- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Im Rahmen des Projekts „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ unterstützt die KEAN seit 2022 Bürger:innen dabei, sich ehrenamtlich als Klimaschutz-patinnen und -paten für den Klimaschutz in ihrem Wohnort zu engagieren. Selbst aktiv zu werden, ist eine der wirksamsten Methoden gegen negative Klimagefühle. In der Vorweihnachtszeit stellen wir daher im Rahmen des KlikKS-Adventskalenders insgesamt 24 umgesetzte Projekte vor, um positive Gefühle zu teilen und zum Nachmachen anzuregen.
Veröffentlicht am: 10. Dezember 2024Seit 2022 unterstützt die KEAN Bürger:innen durch Informationen, Vernetzung, Weiterbildungen und Fördermittelberatung dabei, sich ehrenamtlich als Klimaschutzpatinnen und -paten für den Klimaschutz in ihrem Wohnort zu engagieren.
Etwas für andere zu tun, hilft gegen Stress und negative Gefühle!
So sagt es die aktuelle Glücksforschung. Selbst aktiv zu werden, ist auch laut Psychologin Lea Dohm eine der wirksamsten Methoden gegen negative Klimagefühle und Klimastress: „Die psychologische Forschung weist ganz deutlich darauf hin, dass das Erleben von Selbstwirksamkeit und das Wahrnehmen von wirksamen Handlungsmöglichkeiten Gegengift gegen diese unangenehmen Gefühle ist. Das sorgt dafür, dass wir uns weniger hilflos und ausgeliefert erleben, sondern ganz im Gegenteil, das wir ein Gefühl von im Empowerment oder Ermächtigung spüren.“ (rbb24 Interview).
In der Vorweihnachtszeit stellen wir daher im Rahmen des KlikKS-Adventskalenders per E-Mail insgesamt 24 umgesetzte Projekte vor, um positive Gefühle zu teilen und zum Nachmachen anzuregen. Alle veröffentlichten Projekte finden Sie hier!
Dass der KlikKS-Ansatz einen echten Mehrwert für kleine Kommunen bietet, zeigt sich an den umgesetzten Projekten: In Niedersachen sind über 90 ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen in 33 kleinen Kommunen, Stadt- oder Ortsteilen aktiv und haben bereits 134 Projekte umgesetzt, um ihre eigene Lebensumgebung klimafreundlicher und lebenswerter zu gestalten. Dabei wurden sowohl kleine als auch große Projekte umgesetzt: von der Kleidertauschparty bis zur Bürgerenergiegenossenschaft haben sich die Ehrenamtlichen entsprechend ihrer Interessen und Möglichkeiten engagiert.
Auf der Projektseite von KlikKS lassen sich Informationen und Materialien finden, die dabei helfen, selbst vor Ort aktiv zu werden:
Welche Vorteile hat ein Engagement als Klimaschutzpatin oder -pate?
Gemeinsam mit der KEAN und der Kommune setzen die Klimaschutzpatinnen und -paten Projekte um, die vor Ort einen Mehrwert bieten. Es ist sinnstiftend, sich für die nachhaltige Entwicklung der eigenen Kommune einzusetzen, die auch für die kommenden Generationen lebenswert und attraktiv sein soll. Die Ehrenamtlichen lernen mit KlikKS neue Menschen kennen und werden auch über die geförderte Projektphase hinaus in regionale Netzwerke eingebunden. Durch verschiedene Schulungsangebote können sie zudem etwas über die Themen lernen, die sie interessieren.
Bei Interesse in das Netzwerk sowie den Verteiler der ehrenamtlichen Klimaschutzpatinnen und -paten aus Niedersachsen aufgenommen zu werden, nehmen Sie bitte Kontakt auf über: klikks@klimaschutz-niedersachsen.de.