Gut informiert

Aktuelle Meldungen

Vorläufige Haushaltsführung Bund 2025

Kommunalrichtlinie: Verzögerungen bei Bewilligungen

16.01.2025: Vor dem Hintergrund, dass es aktuell keinen beschlossenen Bundeshaushalt für das Jahr 2025 gibt und sich ein solcher Beschluss durch die vorgezogene Bundestagswahl im Februar und anschließende Regierungsbildung noch weiter verzögern wird, ist mit einer verlängerten vorläufigen Haushaltsführung auszugehen. Das betrifft auch die Bundes-Förderprogramm

EU-Förderprogramm

EU-Kommission investiert in die Zukunft mit 4,6 Milliarden Euro für Netto-Null-Technologien

15.01.2025: Zu Beginn ihres neuen Mandats hat die Europäische Kommission eine bedeutende Initiative gestartet, um die Entwicklung von Netto-Null-Technologien voranzutreiben. Insgesamt stehen 4,6 Milliarden Euro bereit.

Zum Jahresbeginn 2025

Verpflichtung zur Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden (§ 71a GEG)

14.01.2025:

Systeme zur Gebäudeautomation haben das Potenzial, viel Energie und erhebliche Kosten einzusparen. Aus diesem Grund regelt der §71a des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), dass seit Anfang des Jahres 2025 alle Nichtwohngebäude mit großen Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen von mehr als 290 kW Nennleistung mit einem solchen Gebäudeautomatisierungssystem ausgestattet sein müssen.

Förderprogramme überarbeitet

Förderung: Änderungen bei „Niedersachsen Invest EFRE“ und „Niedersachsen Invest GRW“

17.12.2024: Zwei niedersächsische Förder-Richtlinien wurden umfassend überarbeitet: „Niedersachsen Invest EFRE“ und „Niedersachsen Invest GRW“.

Lokale Beteiligung stärken

Fragestunde für Kommunen zum nds. Beteiligungsgesetz (NWindPVBetG)

16.12.2024: Die KEAN bietet im Januar eine Fragestunde zum Niedersächsischen Gesetz über die Beteiligung von Kommunen und Bevölkerung am wirtschaftlichen Überschuss von Windenergie- und Photovoltaikanlagen (NWindPVBetG) an.

Photovoltaik auf kommunalen Dächern

Sprechstunden für Kommunen zur PV-Planung

16.12.2024: Wie gelingt es, die Dächer kommunaler Liegenschaften, Wohn- und Nutzgebäuden, Parkplätzen usw. möglichst schnell mit Photovoltaik zu bestücken? Die KEAN bietet auch 2025 eine monatliche digitale Sprechstunde an, um Kommunen bei der PV-Planung zu unterstützen und Lösungen zu entwickeln.

Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen

Neues von KlikKS - Projekte zum Nachmachen

10.12.2024:

Im Rahmen des Projekts „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ unterstützt die KEAN seit 2022 Bürger:innen dabei, sich ehrenamtlich als Klimaschutzpatinnen und -paten für den Klimaschutz in ihrem Wohnort zu engagieren. Selbst aktiv zu werden, ist eine der wirksamsten Methoden gegen negative Klimagefühle. In der Vorweihnachtszeit stellen wir daher im Rahmen des KlikKS-Adventskalenders insgesamt 24 umgesetzte Projekte vor, um positive Gefühle zu teilen und zum Nachmachen anzuregen.

Dr. Jens Clausen im Interview

"Realistische Annahmen für Einsparpotenziale in kommunalen Wärmeplänen sind das A und O"

10.12.2024:

Das ifeu, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, hat kommunale Wärmepläne aus Baden-Württemberg wissenschaftlich ausgewertet. Wir haben Dr. Jens Clausen vom Borderstep Institut um eine Einordnung ausgewählter Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung der Wärmepläne gebeten und gefragt, was wir in Niedersachsen daraus lernen können.

Energiesystem der Zukunft

BMWK legt Systementwicklungsstrategie vor

10.12.2024: Die Transformation des Energiesystems ist eine der zentralen Aufgaben der aktuellen Zeit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun eine Systementwicklungsstrategie vorgelegt, die auch für Niedersachsen von großer Bedeutung ist.

Gesetzliche Neuerung

PV-Pflicht in Niedersachsen ab 2025

09.12.2024: Ab dem 01.01.2025 gilt in Niedersachsen eine umfassende PV-Pflicht für alle neuen Gebäude und bei Veränderungen an Dächern. In Ausnahmefällen kann die Pflicht reduziert werden oder entfallen.

Klima-Innovationspreis 2024

next.beton – Das erste Betonrohr ohne Zement

28.11.2024: Die BERDING BETON GmbH hat ein Betonrohr entwickelt, das komplett ohne Zement auskommt: next.beton. Für das „Kanalsystem der Zukunft“ erhält der Hersteller aus dem niedersächsischen Steinfeld (Landkreis Vechta) den diesjährigen Klima-Innovationspreis Niedersachsen.

Tarife werden ab 2025 zur Pflicht für Energieversorger

Dynamische Stromtarife: Für wen lohnen sie sich?

21.11.2024:

Strom dann verbrauchen, wenn die Strompreise besonders günstig sind? Das ist mit dynamischen Stromtarifen möglich. Ab 2025 sind Energieversorger verpflichtet, dynamische Stromtarife auch für Privatkunden anzubieten. Doch wie funktionieren die Tarife? Welche Voraussetzungen gibt es und für wen lohnen sie sich? Wir geben auf einer neuen Themenseite einen Überblick

KEAN-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

* Pflichtfeld

Sie wollen keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten relevante Neuigkeiten regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach!

Newsletter
abonnieren