Gut informiert

Aktuelle Meldungen

Wochen der Wärmewende

Wärmepumpen und / oder Wärmenetze?

23.09.2024:

Die Frage, welches Heizsystem soll ich denn nun für mein Gebäude wählen, treibt viele Menschen um. Soll ich auf eine Wärmepumpe wechseln, oder kommt in meiner Straße ggf. doch ein Wärmenetz? Rein technisch besteht die Möglichkeit, beides zu kombinieren – mit einer Großwärmepumpe, die ein Wärmenetz versorgt.

Nds. Wasserstoff-Netzwerk (NWN) bei Kongress "beyondgas"

Trotz zahlreicher Herausforderungen: Aufbau der Wasserstoffwirtschaft schreitet voran

23.09.2024:

Vom 17.9. bis zum 19.9. war das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk mit einem Stand bei der beyondgas vertreten, um über die niedersächsische Wasserstoffwirtschaft zu informieren. Bei der beyondgas handelt es sich um einen mehrtägigen Kongress, in dessen Rahmen aktuelle Wasserstoffthemen mit relevanten Stakeholdern diskutiert werden.  

Vorstellung eines Rechtsgutachtens am 13. September

Wasserstoff in der Wärmeplanung? Das gilt es zu bedenken

23.09.2024:

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die gutachterliche Stellungnahme der Kanzlei Rechtsanwälte Günther vorgestellt, welche die Rolle des Wasserstoffs in der Wärmeplanung beleuchtet. Dabei ging es insbesondere um die Folgen der Ausweisung von Wasserstoffnetzgebieten im Rahmen der Wärmeplanung.

KFW Energiewendebarometer

Fast jeder dritte Haushalt in Deutschland nutzt Energiewendetechnologien

20.09.2024:

Das Energiewendebarometer der KfW gibt alljährlich einen Überblick zu dem Stand und der Akzeptanz der Energiewende in Deutschland. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, dass immer mehr Haushalte in Deutschland Energiewendetechnologien nutzen. Gleichzeitig zeigt der Bericht, dass die Zustimmung zum Klimaschutz leicht abnimmt. Erfreulich: Die niedersächsische Bevölkerung weist im Bundesvergleich weiter eine sehr hohe Zustimmung zur Energiewende auf und ist für Energiewendetechnologien besonders offen.

Zahlen, Daten, Fakten

BAFA Energietag 2024 gibt Überblick zur aktuellen Förderkulisse

19.09.2024:

Am 17. September 2024 fand der BAFA-Energietag in fünfter Auflage statt. Während der Veranstaltung wurde nicht nur ein aktueller Blick auf die Förderkulisse geworfen, sondern auch die Resonanz auf die verschiedenen Förderprogramme analysiert. Wir geben einen Blick auf die wichtigsten Zahlen und Inhalte.

Bilanzierungstool gesucht

Öffentliche Ausschreibung von Nutzungslizenzen zur Treibhausgasbilanzierung gestartet

17.09.2024:

Zur Unterstützung der Klimaschutz-Fachkräfte in den Kommunalverwaltungen schreibt die KEAN die Bereitstellung von Nutzungslizenzen für ein Treibhausgasbilanzierungstool und begleitende Anwenderschulungen öffentlich aus.

Umsetzung der Wärmewende in der kommunalen Versorgungswirtschaft

Leuphana Energieforum 2024

12.09.2024:

Mit mehr als 200 Gästen fand am 10. September das Leuphana Energieforum 2024 in Lüneburg wieder sehr starkes Interesse. Unter dem Titel „Umsetzung der Wärmewende in der kommunalen Versorgungswirtschaft“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und der Energiebranche zu Themen rund um die Wärmewende in Niedersachsen.

Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar dürfen sich „Niedersächsische Klimakommune" 2024 nennen

Elf niedersächsische Kommunen im Wettbewerb „Klima kommunal“ 2024 ausgezeichnet

03.09.2024:

Wir dürfen gratulieren! Der Landkreis Cuxhaven und die Stadt Goslar dürfen sich „Niedersächsische Klimakommune 2024“ nennen – Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer, ehrte die diesjährigen Preisträger:innen im Alten Rathaus. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 190.000 Euro vergeben. 

Betriebsoptimierung in der Landesverwaltung

Monitoring-Projekt zur Effizienzmessung in vier Landesliegenschaften gestartet

28.08.2024:

Die niedersächsische Landesverwaltung hat das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Im Rahmen der Bildungsoffensive Klimaneutrale Landesverwaltung startet die KEAN nun ein zweijähriges Monitoring-Projekt zur Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen. Ziel ist die landesweite Verbreitung von Monitoringsystemen mit automatisierter Effizienzanalyse. In vier Landesliegenschaften wird der zweijährige Pilot gestartet, und auf der Grundlage der Erfahrungen ein Lastenheft erstellt, mit dem dann der Rollout auf andere Liegenschaften erfolgen soll.

Studie vom Fraunhofer ISE

Stromgestehungskosten: Wind und PV-Anlagen sind am günstigsten

28.08.2024:

Seit 2010 analysiert das Solarforschungsinstitut Fraunhofer ISE aus Freiburg regelmäßig die Stromgestehungskosten verschiedener Technologien. Anfang August wurde eine neue Aktualisierung veröffentlicht. Diese ergab, dass Wind- und PV-Anlagen die günstigsten Optionen zur Stromerzeugung darstellen. Besonders bemerkenswert: Freiflächen-PV-Anlagen weisen auch in Kombination mit einem Batteriespeicher niedrigere Stromgestehungskosten auf als neue konventionelle Kraftwerke.

Impulsberatung behördliches Mobilitätsmanagement

Nachhaltige Mobilität im Fokus: Erfahrungsbericht aus Meppen

27.08.2024:

Unsere kostenfreie „Impulsberatung behördliches Mobilitätsmanagement“ informiert die Landesverwaltung und kommunale Verwaltungen kostenfrei darüber, wie der Berufsverkehr von Behörden nachhaltiger gestaltet werden kann. Wie die Beratung konkret aussieht, zeigt ein Erfahrungsbericht des Amtsgerichts Meppen, das im August 2024 eine Beratung in Anspruch genommen hat. 

Zensusdaten zeigen höheren Wohnflächenverbrauch im Alter

Wohnflächeneffizienz – der schlafende Riese im Gebäudebereich?

14.08.2024:

Der Wohnflächenverbrauch pro Kopf steigt in Deutschland stetig an. Der Wunsch nach Eigenheimen und geräumigen Wohnungen ist weit verbreitet. Zwischen 1992 und 2022 wuchs die Wohnfläche pro Person von durchschnittlich rund 35 auf über 47 Quadratmeter. Dieser Anstieg bedeutet nicht nur beim Bau einen höheren Verbrauch von Ressourcen und Fläche, sondern auch anschließend einen gesteigerten Energieverbrauch, da mehr Fläche beheizt werden muss. Viele Fortschritte in der Energieeffizienz von Wohngebäuden werden durch diesen zusätzlichen Bedarf an Wohnfläche wieder zunichte gemacht.

KEAN-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

* Pflichtfeld

Sie wollen keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten relevante Neuigkeiten regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach!

Newsletter
abonnieren