Ein Steckersolargerät produziert Strom, der über eine spezielle Einspeisesteckdose in den Haushaltsstromkreis eingespeist werden kann. Dort angekommen kann der selbst erzeugte Strom verbraucht werden, um den Strombezug aus dem Stromnetz zu reduzieren. Dies führt neben einem Beitrag zur Energiewende dazu, dass die Stromrechnung reduziert und bares Geld eingespart werden kann. Im Gegensatz zu PV-Anlagen auf dem Dach werden Steckersolargeräte nicht individuell geplant, sondern als komplettes Set für die vorgesehene Anbringung gekauft. Alle Verbindungsleitungen und Anschlüsse sind in der Regel vorkonfektioniert, sodass das Steckersolargerät ohne großen Installationsaufwand in Betrieb genommen werden kann.
Im Vortrag erläutert KEAN-Experte Julian Wehr die wichtigsten Schritte von der Anschaffungsüberlegung bis hin zur Stromeinspeisung in den Haushaltsstromkreis.
Zu den Vortragsfolien (PDF)
Der Videovortrag: