Zum Förderprogramm:
Im Zuge des Förderprogramms werden bis zu 40 Prozent der Netto-Investitionskosten eines Batteriespeichers gefördert. Privathaushalte, aber auch Unternehmen, juristische Personen, Kommunen und viele mehr können diese Zuschussförderung in Verbindung mit dem Neu- oder Ausbau von PV-Anlagen (mindestens 4 kWp) erhalten. Bei Großunternehmen werden bis zu 30 Prozent der Netto-Investitionskosten in Speicher gefördert.
Darüber hinaus werden im Zuge der Förderung Boni gewährt. Für die Installation von E-Ladepunkten gibt es beispielsweise 500 Euro. 800 Euro gibt es dazu, wenn die installierte bzw. ergänzte Photovoltaik-Leistung mehr als 10 kWp beträgt. Die Überdachung von Parkplätzen oder sonstige bauliche Anlagen mit aufgeständerten Photovoltaik-Anlagen werden mit einem Bonus von 20 Euro pro Quadratmeter Modulfläche gefördert. Die maximale Förderhöhe beträgt 50.000 Euro.
Das Programm ist befristet, Anträge können bis zum 30.09.2022 gestellt werden. Unterstützung bei der Antragstellung wie z. B. eine Ausfüllhilfe sind unter der Rubrik Downloads zu finden.