- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Die junge Generation wird vom Klimawandel betroffen sein, wie keine andere zuvor und die Energiewende langfristig umsetzen. Deswegen ist es umso wichtiger, junge Menschen in den Diskurs einzubinden und diese „Stimmen für morgen“ anzuhören. Jährlich lädt die NAN daher Azubis und Studierende zur kostenfreien Teilnahme an den Niedersächsischen Energietagen (NET) ein. Auch im Jahr 2023 sind der Einladung wieder junge Menschen gefolgt. Die NAN hat mit Ihnen im Nachgang über die NET, die Energiewende in Niedersachsen und ihren Blick auf eine Arbeitswelt im Wandel gesprochen.
Veröffentlicht am: 18. Dezember 2023Niedersachsen will bis zum Jahr 2040 Treibhausgasneutralität erreichen. Dies kann nur gelingen, wenn wir alle mit anpacken. Eine besondere Rolle kommt dabei jenen zu, die gerade auf dem Weg in das Berufsleben sind: Azubis, Studierende, Schülerinnen und Schüler. Sie können sich aktiv für eine erfolgreiche Energiewende einsetzen. Die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind so vielfältig wie selten zuvor. Gleichzeitig wird diese Genera?on mehr als jede andere von den Folgen des Klimawandels betroffen sein. Deshalb interessiert uns ihr Blick auf die Transformation besonders, ihnen möchten wir eine Stimme geben.
Die NAN lädt jährlich Azubis und Studierende zur kostenfreien Teilnahme an den Niedersächsischen Energietagen (NET) ein. Die NET haben eine zentrale Rolle im Diskurs über die Energiewende in Niedersachsen und bringen Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung aus dem ganzen Bundesland zusammen. Auch im Jahr 2023 sind wieder junge Menschen der Einladung zu den NET gefolgt und haben auf der Veranstaltung aktiv mitdiskutiert. Die NAN hat mit Ihnen über die NET, die Energiewende in Niedersachsen und ihren Blick auf eine Arbeitswelt im Wandel sprechen.
Die Interviews finden Sie hier:
https://www.nachhaltigkeitsallianz.de/news-und-foerderthemen/
Yannick Heringhaus
0511 89 70 39-31
yannick.heringhaus [at] klimaschutz-niedersachsen.de