In der ersten Runde konnte ein Gymnasium aus der Region Hannover mit dem Preisgeld zwei Nachhaltigkeits-Projekttage mit rund 70 Einzelaktionen realisieren, die Junge Klima-Werkstatt Oldenburg ging mit einem Medienprojekt an den Start, um eine breite Öffentlichkeit für mehr Klimaschutz zu gewinnen. Auch das Netzwerk der niedersächsischen Unesco-Projektschulen überzeugte und nutzt das Preisgeld, um ein Planspiel zu Energiewende durchzuführen. Ebenso zu den Gewinnern gehörten Studierende der Uni Hannover, die sich mit der WasteSide Challenge für klimafreundliche Ernährung und gegen Lebensmittelverschwendung engagieren.
Kostenfreie Online-Beratung zur Antragstellung am 2. November
Alle Interessierten, die noch Fragen zu ihren Projektideen oder rund um die Antragstellung haben, können sich ab sofort zu einer Online-Fragestunde am 2. November um 16:30 Uhr anmelden. Weitere Informationen zum Wettbewerb, ein Poster zum Download sowie einen Link zur Anmeldung für die Online-Fragestunde finden Sie hier.
Der Jugend-Klima-Wettbewerb wird vom Niedersächsischen Umweltministerium gemeinsam mit der NBank und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) durchgeführt.
Mehr zum Jugend-Klima-Wettbewerb Niedersachsen