- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) will den Wärmebedarf der niedersächsischen Gebäude ermitteln lassen und als landesweiten Datensatz den Kommunen in Form einer digitalen Wärmebedarfskarte zur Verfügung stellen. Für die Erstellung dieser Wärmebedarfskarte soll ein Werkvertrag per Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb vergeben werden.
Veröffentlicht am: 23. Februar 2022Die KEAN will den Wärmebedarf der niedersächsischen Gebäude ermitteln lassen und als landesweiten Datensatz den Kommunen in Form einer digitalen Wärmebedarfskarte zur Verfügung stellen. Anhand der Daten lassen sich Gebiete mit hohem Wärmebedarf identifizieren und sichtbar machen. Darauf aufbauend sollen Strategien für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung entwickelt werden. Mit der landesweiten Wärmebedarfskarte soll den Kommunen der Einstieg in die kommunale Wärmeplanung erleichtert werden.
Für die Erstellung dieser Wärmebedarfskarte für Niedersachsen soll ein Werkvertrag abgeschlossen werden. Dazu wird eine Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb unter Beachtung der Vergabevorschriften des Nds. Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) und der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) durchgeführt.
Die Abgabefrist für den Teilnahmewettbewerb endet am 11.3.2022 um 12:00 Uhr.
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
https://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/dashboard_off/6c9c0ae2-b484-4cfc-8144-672a3539b00d
Die Abgabe der Teilnahmeanträge ist ausschließlich über das Portal der Deutschen eVergabe möglich. Eine direkte Übermittlung der Teilnahmeanträge per E-Mail oder Fax ist unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Fragen zum Teilnahmewettbewerb können ausschließlich über die Kommunikationsfunktion auf der Plattform der Deutschen eVergabe gestellt werden. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind möglichst frühzeitig und bis spätestens 7 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu stellen.