Grenzenloser Klimaschutz

Two4c: Kooperation für mehr Kreislaufwirtschaft in der Grenzregion zu den Niederlanden

Vor der Sommerpause ist das deutsch-niederländische Projekt „Two4c“ gestartet. In diesem werden kleine und mittlere Unternehmen beim Übergang hin zu einer kreislauforientierten ressourceneffizienten Wirtschaft unterstützt und begleitet. Es richtet sich insbesondere an Unternehmen der Branchen Holz, Metall, Maschinenbau, Bau und Kunststoff. Der Projektname steht für die grenzüberschreitende Kooperation zwischen mindestens zwei Unternehmen (two) für (4) Circular Economy (c).

Bis zum Februar 2027 bietet „Two4c“ 500 Unternehmen das Online-Tool „Quick Scan“ zur Selbstanalyse an. Danach besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen oder Wissenseinrichtungen in den Niederlanden Kontakte zu knüpfen und in einer Partnerschaft die nächsten Schritte anzugehen. Dabei geht es um die Umstellung auf eine kreislauforientierte Materialverwendung und mehr Ressourceneffizienz sowie reduzierte Abfälle. In Schulungen lernen die Unternehmen die Gestaltungsprinzipien und Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft kennen. Daraus sollen konkrete Pläne für eigene Produkte und Dienstleistungen übernommen werden. Im letzten Schritt können 40 KMU eine Umsetzungsbegleitung von je bis zu 39.000 Euro erhalten.

Die KEAN ist assoziierter Partner in diesem Projekt. So können z.B. nach der Transformationsberatung Impuls Energie- und Materialeffizienz die Unterstützungsangebote im Rahmen von Two4C ein sinnvoller nächster Schritt sein.

Erfahren Sie mehr dazu am 21.09. um 9:00 Uhr online in unserer Informationsveranstaltung: Materialeffizienz und zirkuläres Wirtschaften - Unterstützungsmöglichkeiten für KMU - Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (klimaschutz-niedersachsen.de).

Mehr über: Two4C - Grenzenlos zirkulär wirtschaften | Handwerkskammer Münster (hwk-muenster.de)

Kontakt

Ann Kruse

0511 897039 41
ann.kruse [at] klimaschutz-niedersachsen.de