- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Der Ausbau der erneuerbaren Energien findet vor allem im ländlichen Raum statt. Gemeinden, Städte und Landkreise sind für Planung und Genehmigung verantwortlich, andererseits bietet ihnen der Ausbau des Energiesystems auch große Chancen für eine wirtschaftliche Teilhabe. Um von der Wertschöpfung aus dem Betrieb von Wind- und Solarparks direkt zu profitieren, sollten Kommunen möglichst auch Eigentümerinnen solcher Anlagen werden.
Auf einer neuen Themenseite stellen wir vor, wie Kommunen ihre Einnahmen mithilfe von Wind- und Solarparks langfristig erhöhen können und gehen auf die Frage ein, wie echte Beteiligungen am besten realisiert werden können. Hierzu werden verschiedene Modelle und Beispiele aus der Praxis vorgestellt.