Erneuerbare Energien: KEAN veröffentlicht Karte zu Flächenanteilen

Windenergie in Niedersachsen benötigt weniger Fläche als Golfplätze

Hannover, 04.03.2024 – Erneuerbare Energien benötigen Fläche – das ist unbestritten. Eine neue Karte der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zeigt jedoch, dass der Flächenbedarf für Windenergie und Photovoltaik im Vergleich zu anderen Nutzungen in Niedersachsen überraschend gering ist.

Die Windenergie ist ein zentraler Pfeiler von Niedersachsens Energiewende, mit der das Land bis 2035 eine installierte Leistung von 30 Gigawatt erreichen will. Dafür bedarf es einer sorgfältigen Planung der Flächennutzung.

Um die Auswirkungen des Windenergieausbaus besser einzuschätzen, ist zwischen der Ausweisung von Vorranggebieten und dem tatsächlichen Flächenverbrauch zu unterscheiden. Während „Vorranggebiete“ ein planerischer Begriff für eine Kulisse beschreibt, liegt der tatsächliche Flächenverbrauch pro Windenergieanlage bei lediglich 0,5 Hektar. Die Windenergieanlagen in Niedersachsen, die für das 30 GW-Ziel nötig sind, würden insgesamt 0,09 % der Landesfläche benötigen – und damit weniger als Golfplätze (0,1 %).

Freiflächen-PV ergänzt die Belegung bereits versiegelter Flächen

Niedersachsen setzt beim Ausbau der Photovoltaik auf einen Mix aus Dach- und Freiflächenanlagen. Während der Fokus auf dem Ausbau von 50 GW auf Dächern und versiegelten Flächen liegt, werden zusätzlich 15 GW auf Freiflächen angestrebt.

Je schneller und vollständiger Dächer und versiegelte Flächen mit PV bestückt werden, desto weniger Freiflächen werden benötigt. Agri-PV-Anlagen, die eine gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen, und die Nutzung altlastenverdächtiger Flächen reduzieren zusätzlich die Flächenkonkurrenz.

Stilisierte Karte verdeutlicht die Größenordnungen

Die Karte zeigt die proportionalen Anteile verschiedener Nutzungskategorien an der Gesamtfläche des Bundeslandes. Um die Flächenverhältnisse darzustellen, haben wir die Daten in sinnvolle Cluster zusammengefasst und auf einer stilisierten Karte von Niedersachsen abgebildet. So ist die gesamte Waldfläche neben der gesamten Wohnbaufläche etc. dargestellt. Grundlage der Visualisierung sind amtliche Flächenerhebungen.

Die Karte stellt außerdem den Flächenverbrauch für Windenergie- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen dar. Dabei handelt es sich um abgeleitete Größen, da diese Daten nicht Teil der offiziellen Flächenerhebung sind. Die Visualisierung erfolgte nach einer Idee von Christian Victor zur Flächennutzung in Deutschland.

„Unsere Karte zur Flächennutzung soll zur Versachlichung der Debatte beitragen“, erklärt Dr. Sarah Kajari-Schröder, Leiterin des Fachbereichs Erneuerbare Energien der KEAN. „Sie zeigt, dass der Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen mit Augenmaß erfolgt und der Flächenbedarf im Vergleich zu anderen Nutzungsformen oft überschätzt wird.“

„Als Klimaschutzagentur ist es unsere Aufgabe, die Energiewende in Niedersachsen voranzutreiben und gleichzeitig die Akzeptanz für erneuerbare Energien zu erhöhen", ergänzt Lothar Nolte, Geschäftsführer der KEAN. „Mit der Veranschaulichung der Flächennutzung wollen wir die Öffentlichkeit über die tatsächlichen Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien informieren und eine faktenbasierte Diskussion fördern.“

Alternative Darstellung: Wäre Niedersachsen eine Torte…

Die Flächenanteile lassen sich auch ohne stilisierte Karte als Tortendiagramm darstellen. Die geringen Flächenbedarfe von Wind- und Solarenergie würden in dieser Darstellung allerdings untergehen. Anders ausgedrückt: Wäre Niedersachsen eine Torte, wären die Flächenanteile für Windenergie- und Freiflächen-PV-Anlagen kaum sichtbare Krümel.

Weitere Informationen zur Flächennutzung in Niedersachsen

Erläuterungen zu Annahmen und Datenquellen

Karte in hochauflösend zum Download

Tortendiagramm in hochauflösend zum Download

Kontakt

Melanie Hagenau

0511 89 70 39-47
melanie.hagenau [at] klimaschutz-niedersachsen.de

Newsletter
abonnieren