Gut informiert

Aktuelle Meldungen

Änderung der NBauO

Reihen- und Doppelhäuser mit einer Höhe von maximal 7 Metern: Keine Brandschutzabstände bei PV-Dachanlagen mehr nötig

16.04.2025:

Die Installation von PV-Anlagen auf Reihen- und Doppelhäusern war in der Vergangenheit häufig mit Einschränkungen verbunden, da aus Gründen des Brandschutzes ein Abstand zur Brandwand der Gebäude eingehalten werden musste. In vielen Fällen führte dies dazu, dass die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlagen nicht gegeben war. Mit einer aktuellen Änderung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) ist kein Abstand mehr zur Brandschutzwand nötig – sofern das Gebäude nicht höher als 7 Meter ist.

Neues Format

„Recht aktuell: Klima- und Energierecht für Unternehmen“

15.04.2025: Unternehmen sehen sich zunehmend mit komplexen energierechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Unser neues Veranstaltungsformat „Recht aktuell“ bietet regelmäßig kompakte Online-Updates zum Klima- und Energierecht für Unternehmen an.

Beteiligungsmöglichkeiten und nächste Termine für Unternehmen und Schulen

Zukunftsfestival "Shift Now" am 2. September in Hannover

14.04.2025:

Der Fachkräftemangel ist auch in Niedersachsen eine große Herausforderung für die Wirtschaft und das Erreichen der Klimaschutzziele: Besonders in handwerklichen und technischen Berufen bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Mit „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ wird Anfang September in Hannover ein neues Konzept zur Berufsorientierung für eine nachhaltige Arbeitswelt umgesetzt: Statt klassischer Messeformate findet ein Festival für junge Menschen statt.

Interview mit Kerstin Tack (LAG-Freie Wohlfahrtspflege)

Klimaschutz in der Sozialwirtschaft – Was sind die Herausforderungen?

11.04.2025:

Die Freie Wohlfahrtspflege steht beim Klimaschutz vor vielfältigen Herausforderungen und erhält nun Unterstützung durch das Projekt „KiSs - Den Klimaschutz in der niedersächsischen Sozialwirtschaft stärken“. Wir haben zum Start der Zusammenarbeit mit Kerstin Tack Vorstandsvorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege gesprochen.

Das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk auf der Hannover Messe 2025

Rückblick auf die Hannover Messe

11.04.2025: Das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk (NWN) konnte auf der Hannover Messe 2025 mit seinen Aktivitäten und Themen rund um den Wasserstoff große Aufmerksamkeit erzielen. Der Ausbau des H2-Kernnetzes fand eine noch bessere Resonanz als im Vorjahr, was die Fortschritte und die wachsende Akzeptanz für Wasserstofftechnologien unterstreicht.

KEAN und ClimateView begleiten Pflichtkommunen fachlich und organisatorisch

Klimaschutz als Pflichtaufgabe - KEAN bietet Unterstützung

02.04.2025:

Mit § 18 des Niedersächsischen Klimagesetzes (NKlimaG) ist Klimaschutz verbindlich verankert worden. Mit klaren Zuständigkeiten und einem finanziellen Ausgleich vom Land wird Klimaschutz für 47 niedersächsische Kommunen von einem freiwilligen Auftrag zur Pflichtaufgabe. Die KEAN und ClimateView begleiten die Pflichtkommunen fachlich und organisatorisch bei der Bilanzierung ihrer Verwaltung.

Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft

Flexibilisierung in der Industrie

01.04.2025:

Die Flexibilisierung des Energiesystems ist eine der zentralen Voraussetzungen für die erfolgreiche Energiewende. Der Industriesektor ist hierbei aufgrund des hohen Energieverbrauchs von zentraler Bedeutung. In einer Online-Veranstaltung haben wir uns daher mit den Möglichkeiten zur Flexibilisierung von Energieeinsatz und Produktionsprozessen in der energieintensiven Grundstoffindustrie auseinandergesetzt.

Den Klimaschutz in der niedersächsischen Sozialwirtschaft stärken - KiSs

Kooperation zum Klimaschutz in der Sozialwirtschaft gestartet

21.03.2025:

Am (heutigen) Freitag haben Umwelt- und Energieminister Christian Meyer und die Vorsitzende der LAG Freie Wohlfahrtspflege Niedersachsen e.V. Kerstin Tack gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), Lothar Nolte, eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung des Klimaschutzes in der Sozialwirtschaft unterzeichnet.

Haushalte bleiben treibende Kraft

Photovoltaik-Zubau 2024: Niedersachsen setzt Rekordentwicklung fort

19.03.2025:

Die neu installierte Photovoltaik-Leistung in Niedersachsen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen, wie eine aktuelle Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt. Der jährliche PV-Zubau wuchs von gut 1,5 Gigawatt im Jahr 2023 auf gut 1,6 Gigawatt in 2024 – mit deutlichen regionalen Unterschieden.

Wasserstoff aus Biomasse

Welches Potential steckt in Wasserstoff aus Biomasse?

18.03.2025: Niedersachsen als zweitgrößtes Flächenland Deutschlands verfügt über ca. 12% des bundesweiten Biomassepotenzials. Daher sind biobasierte Wasserstofftechnologien hier besonders interessant, denn sie erschließen ergänzende H2-Erzeugungspotenziale und bieten dezentrale Wertschöpfungsmöglichkeiten.

Veröffentlichung des UBA: Erneuerbare Energien in Zahlen

Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch stieg 2024 auf 54,4 Prozent

13.03.2025:

Das Energiejahr 2024 war ein Jahr mit Licht und Schatten für die Energiewende. Während der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch weiter gestiegen ist und nun mehr als 54% beträgt, verändert sich der Anteil der Erneuerbaren in den Sektoren Gebäude und Mobilität kaum. Beide Bereiche bleiben damit die „Sorgenkinder“ der Energiewende. Erfreulich war auch im Jahr 2024 die Entwicklung im Bereich der PV.

Von Hitze bis Kälte

Dämmstoffe für ganzjährig energieeffiziente Gebäude

13.03.2025:

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung konnten interessierte Unternehmen, Energieberater:innen sowie Planer:innen erfahren, welche Faktoren es bei der Wahl des richtigen Dämmstoffs zu beachten gibt. Ein ganzheitlicher Blick hilft dabei, den Dämmstoff zu finden, der für den individuellen Bedarf am besten geeignet ist.

KEAN-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

* Pflichtfeld

Sie wollen keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten relevante Neuigkeiten regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach!

Newsletter
abonnieren