Prognose des Umweltbundesamtes veröffentlicht
Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent - Licht und Schatten in den Sektoren
07.04.2023:
Wie eine aktuelle Prognose des Umweltbundesamtes zeigt, sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2022 um 1,9 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt, was einem Rückgang von etwa 15 Millionen Tonnen im Vorjahresvergleich entspricht. Der Verkehrs- und der Gebäudesektor haben ihre jeweiligen Sektorziele jedoch verfehlt. Erfreulich ist der Anstieg bei der Nutzung der erneuerbaren Energien im Stromsektor, wo die Menge an erneuerbarem Strom um knapp neun Prozent angestiegen ist.
Neues vom Kita-Klima-Netzwerk
Klima-Kita-Aktionswochen ab 22. April / Aktuelles aus der frühkindlichen Bildung
06.04.2023:
Etwas für den Klimaschutz tun, aber wann anfangen? Na, am 22. April 2023, dem UNESCO Welttag der Erde („Earth day“). Schon seit 1970 findet er in über 175 Ländern der Erde statt. Der Earth day ist einen guten Anlass, den eigenen Umgang mit Ressourcen zu hinterfragen und steht somit für einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil. Daran anknüpfend starten am 22. April die bundesweiten Aktionswochen vom Klima-Kita-Netzwerk.
Energiespar-Beratung Private Wohngebäude
5.000 Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude beauftragt
31.03.2023:
Am 06. Februar 2023 startete die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“. Seitdem wurden bereits über 5.000 Beratungen beauftragt. Das kostenfreie Beratungsangebot wird vom Niedersächsischen Umweltministerium mit 7,6 Millionen Euro gefördert und von uns landesweit durchgeführt. Fast 400 Energieberaterinnen und Energieberater haben sich für die Energiespar-Beratung registriert, 211 davon haben konkrete Angebote abgegeben, was zu mittlerweile über 5.000 beauftragten Energiespar-Beratungen geführt hat. Die regionale Verteilung ist dabei recht unterschiedlich.