Gut informiert

Aktuelle Meldungen

„Gute Ideen in die Tat umsetzen!“

Klimaschutzminister Meyer kürt Gewinner-Teams des Jugendklimawettbewerbs

03.07.2023: Junge Ideen für den Klimaschutz: Am vergangenen Freitag hat Umwelt- und Klimaminister Christian Meyer die besten Ideen des Jugendklimawettbewerbs ausgezeichnet. Dabei überzeugten eine App gegen Lebensmittelverschwendung, eine Nachhaltigkeits-Projekttage, ein Energiewende-Planspiel und eine Klima-Werkstatt. Insgesamt wurden 280.000 Euro für vier Klimaschutz-Projekte aus Niedersachsen vergeben.

Ein Beitrag zur kommunalen Wärmeplanung

Umweltwärme aus oberflächennahen Gewässern

12.06.2023: Eine potenzielle Wärmequelle, die bislang wenig beachtet wurde, sind Oberflächengewässer wie Flüsse und Seen. Diese speichern enorme Mengen an Wärmeenergie, die mittels Großwärmepumpen für die Beheizung nutzbar gemacht werden können. Wir stellen die Technologie näher vor und beleuchten deren potenzielle Bedeutung für die Wärmewende. Am 03. Juli bieten wir zudem eine Online-Veranstaltung zum Thema an, die speziell auf die kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten zur Nutzung von Wärme aus Flüssen und Seen eingeht.

Energieeffizientes Sanieren und Bauen

6. Niedersächsisches Forum Solarenergie

08.06.2023: Gemeinsam mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) haben wir das 6. Niedersächsische Forum Solarenergie durchgeführt - in diesem Jahr als dreiteilige Online-Veranstaltung. Die Veranstaltung hat mit interessanten Vorträgen und anschließender Diskussion als „Starter in den Tag“ gedient. Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten haben wir nun veröffentlicht.

Jetzt bewerben!

2. Niedersächsischer Wärmepumpenpreis

06.06.2023: Der Niedersächsische Wärmepumpenpreis 2023 wird im Rahmen der Woche der Wärmepumpe (15. bis 23. September 2023) bereits zum zweiten Mal vergeben. Der Preis soll das Prinzip Wärmepumpe bekannter machen, herausragenden Anwendungsbeispielen eine Bühne bieten und die zahlreichen Vorteile der Wärmepumpen-Technologie verdeutlichen. In insgesamt drei Kategorien werden je 1.000 € Preisgeld vergeben!

Energieeffizientes Sanieren und Bauen

Nachhaltig und innovativ: Landespreise „Grüne Hausnummer“ 2022 und 2023 verliehen

30.05.2023: Sechs Wohngebäude erhielten heute vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer den Landespreis der "Grünen Hausnummer" und damit eine Auszeichnung für beispielhaftes energieeffizientes Sanieren und Bauen.

Kommunale Wärmeplanung im Fokus

Rückblick auf die 14. Norddeutsche Geothermietagung

24.05.2023: Die kommunale Wärmeplanung stand in diesem Jahr im Fokus der 14. Norddeutschen Geothermietagung, an der die KEAN als Kooperationspartnerin mitgewirkt hat. Dabei wurde insbesondere die oberflächennahe Geothermie beleuchtet, deren Potenzial im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung unbedingt angemessen berücksichtigt werden muss. Die Beiträge machten deutlich, dass die Wärmepumpe dabei eine Schlüsseltechnologie darstellt.

Beratungen unterstützen niedersächsische KMU beim nachhaltigen Wirtschaften

Neustart der beliebten Transformationsberatungen für niedersächsische KMU!

16.05.2023: Nachdem die gefragten Beratungsangebote für niedersächsische Betriebe Anfang Februar gestoppt wurden, können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Niedersachsen ab sofort wieder kostenfrei durch Fachleute zu den Themen Solar, Energie- und Materialeffizienz sowie Klimaneutralität beraten lassen!

Beratungen stärken Wettbewerbsfähigkeit niedersächsischer KMU

Transformationsberatungen unterstützen niedersächsische KMU beim nachhaltigen Wirtschaften

16.05.2023: Im letzten Jahr waren KMU durch die Energiekrise mit historisch hohen und volatilen Energiepreisen konfrontiert, weshalb Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs gefunden werden mussten. Unsere Transformationsberatungen unterstützen niedersächsische KMU hierbei und geben einen Impuls, wie die Transformation gelingen kann. Wie in jedem Jahr ziehen wir an dieser Stelle ein Zwischenfazit und haben die Entwicklung der Beratungszahlen näher analysiert.  

Änderungen am Regelwerk

Gebäudeenergiegesetz (GEG)

15.05.2023: AKTUELL: Die 2. Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), um den verbindlichen Umstieg auf erneuerbares Heizen und den Austausch von Gasheizungen festzulegen, wurde im April im Bundeskabinett beschlossen. Nun hat am 12. Mai der Bundesrat zum Gesetzentwurf Stellung genommen.

BMWK veröffentlicht Photovoltaik-Strategie

PV-Strategie mündet in Solarpaket I

09.05.2023: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die überarbeitete PV-Strategie vorgelegt. Sie ist das Ergebnis mehrerer Konsultationsprozesse mit unterschiedlichen Interessenvertretungen und Expertinnen und Experten vieler Fachgebiet. Das jetzt vorliegende Papier soll in zwei Gesetzespakte münden, wobei das erste noch vor der Sommerpause eingebracht werden soll. Ziel der Strategie ist es, in elf Handlungsfeldern Verbesserungen für die Nutzung der Solarenergie zu bewirken.

Mehr als 1.000 Anträge in einem Monat

Förderung für Steckersolargeräte erfreute sich im Landkreis Oldenburg großer Beliebtheit!

08.05.2023: Steckersolargeräte (auch bekannt als Balkon-PV und Balkonkraftwerke) sind aktuell sehr gefragt - erlauben sie doch auch Mieterinnen und Mietern, ohne großen Aufwand eigenen Solarstrom zu produzieren. Im Landkreis Oldenburg wurde im Februar dieses Jahres ein Förderangebot aufgelegt, das die Anschaffung der Geräte mit einem Beitrag von 200 bis 300 Euro gefördert hat. Bereits um 10 Uhr des Starttages wurden über 400 Anträge eingereicht - und letztlich mehr als 1.000 Anträge gestellt. 

Umweltminister Meyer gibt bei der Geothermietagung landespolitischen Impuls zur Bedeutung der Geothermie

Niedersachsen fördert Tiefengeothermie-Projekt in Munster mit 7 Millionen Euro!

08.05.2023: In der vergangenen Woche hat der niedersächsische Energieminister Christian Meyer einen Förderbescheid über 7,1 Millionen Euro an die Stadtwerke Munster übergeben. Ziel des Tiefengeothermie-Projekts ist es, Teile der Stadt Munster künftig mit Wärme zu versorgen. Über die Bedeutung der Geothermie für Niedersachsen wird Minister Meyer auch am 23. Mai im Rahmen der Norddeutschen Geothermietagung berichten, die in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie im Fokus hat.

KEAN-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

* Pflichtfeld

Sie wollen keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten relevante Neuigkeiten regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach!