Für das neue Programm stehen insgesamt 75 Millionen Euro vom Land Niedersachsen zur Verfügung. „Mit den vorgesehenen 75 Millionen Euro für Photovoltaik-Batteriespeicher schaffen wir einen Anreiz für Investitionen in Photovoltaik und in Photovoltaik-Batteriespeicher", so der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.
Anträge können bis zum 30.09.2022 gestellt werden.
„Mit dem Förderprogramm können Investitionen von bis zu einer halben Milliarde Euro ausgelöst werden. Davon profitiert der Mittelstand und das Handwerk und wir sichern die Arbeitsplätze damit", so Minister Olaf Lies weiter: „Und der ganz große Gewinner ist das Klima!"
Wer wird gefördert?
Die Zuschussförderung von bis zu 40 Prozent der Netto-Investitionskosten eines Batteriespeichers gilt in Verbindung mit dem Neu- oder Ausbau von PV-Anlagen (mindestens 4 kWp). Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger können neben natürlichen Personen auch Unternehmen, juristische Personen, Kommunen und viele weitere sein.
Zusätzlich zu der Förderung können Boni gewährt werden für E-Ladepunkte, PV-Anlagen über 10 kWp und die Überdachung von Parkflächen bzw. sonstigen baulichen Anlagen mit aufgeständerten PV-Anlagen.
Zum Förderprogramm für Private Haushalte sowie für Unternehmen und Kommunen