- Zielgruppen
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Klimaneutrale Landesverwaltung
- Aktuelles
- Veranstaltungen
Da die aktuelle Energiekrise entschiedene Maßnahmen zur Energieeinsparung erfordert, ist im Februar 2023 die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude" an den Start gegangen. Die Beratung wird vom Niedersächsischen Umweltministerium gefördert und von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) durchgeführt. Sie wendet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem privaten Wohnraum und ist kostenlos.
Rund 84 Prozent des Energieverbrauchs gehen in Wohngebäuden auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Hier stecken viele Einsparpotenziale! Eingesparte Energie entlastet den Geldbeutel und hilft gleichzeitig, das Klima zu schützen. Optimal eingestellte Heizungen, Dämmung und moderne Technik können daher einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aber auch kleine Energiespar-Tipps können bereits helfen. Eine gute, qualifizierte Energieberatung hilft, die wesentlichen Potenziale ausfindig zu machen und Maßnahmen zum Energiesparen zu entwickeln.
Für die Beratung stehen in Niedersachsen über 600 Energieberaterinnen und Energieberater bereit.
Energetischer Haus-Check: Schwachstellen werden deutlich, z.B. undichte Fenster oder Türen.
Die Heizanlage wird überprüft und die Einstellungen kontrolliert.
Wenn Sie Eigentümerin bzw. Eigentümer eines privaten, selbstgenutzten Wohngebäudes oder einer Wohnung sind, können Sie die "Energiespar-Beratung Private Wohngebäude" erhalten. Die Beratung ist für Sie kostenfrei.
Beratersuche: Hier finden Sie alle zugelassenen Energieberaterinnen und Energieberater, die in Ihrer Region tätig sind.
Bei Interesse nehmen Sie dann bitte direkt mit der Energieberaterin oder dem Energieberater Kontakt in Ihrer unmittelbaren Nähe auf.
Vor Beginn der kostenlosen Energiespar-Beratung können Sie bereits einige Daten zusammenstellen, die dann die Beratung deutlich erleichtern:
• Baujahr des Gebäudes,
• Energieausweis des Gebäudes (falls vorhanden),
• Energieverbrauch der letzten 3 Jahre (Gas-, Ölheizung, Holz),
• Angaben zur geheizten Fläche insgesamt (Wohnfläche ohne Balkone, Terrassen, aber mit Kellerräumen die geheizt werden können),
• Informationen zu durchgeführten Sanierungen an der Gebäudehülle:
o Dach bzw. oberste Geschossdecke,
o Außenwände,
o Fenster,
o Kellerfußboden bzw. Kellerdecke,
o Angaben zum Heizsystem (Heizkessel, Warmwassererzeuger)
• Informationen zu durchgeführten Maßnahmen zur Optimierung der Wärmeerzeugung
Bei der Energieberatung werden vor allem Gebäudehülle und Heizung in Augenschein genommen. Die etwa 90-minütige kostenfreie Beratung besteht aus einem Hausrundgang mit einer abschließenden Heizungsvisite und erfolgt auf der Grundlage eines standardisierten Fragebogens, der Einsparpotenziale an der Gebäudehülle und im Heizungsbetrieb adressiert.
Ziel ist es, auf Schwachstellen in leicht verständlicher Form hinzuweisen und insbesondere auf einen optimierten Heizungsbetrieb hinzuwirken.
Nach der Beratung erhalten Sie den 6-seitigen Beratungsbericht per E-Mail zugesendet sowie weiteres Informationsmaterial und viele Energiespar-Tipps!
Zum Abschluss bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift die Leistung der Beratung auf dem Leistungsnachweis - und können mit dem Energiesparen starten!
Die neue Broschüre "Energetische Sanierung - Praxisleitfaden zur Gebäudehülle"(pdf, Januar 2023) bietet Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern auf 84 Seiten einen detaillierten Überblick über die Bandbreite von Sanierungsmaßnahmen. Es werden technische Details erläutert, Baustandards und -normen beschrieben, die rechtlichen Rahmenbedingungen benannt und auch praktische Tipps für diejenigen gegeben, die mit etwas handwerklichem Geschick selbst aktiv werden wollen.
Der Flyer "Heizung optimieren - Fit für die Wärmepumpe" gibt Hinweise darauf, wie Sie selbst oder mit einem Fachbetrieb die Heizung optimal einstellen und den Verbrauch senken können. In dem Informations-Flyer erfahren Sie, wie Sie testen können, ob Ihr Wohneigentum für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet ist.
Weitere hilfreiche Publikationen finden Sie bei uns unter "Publikationen"
Das neue Beratungsangebot soll in kurzer Zeit möglichst viele Haushalte erreichen und ihnen Energiespar-Maßnahmen aufzeigen, die kurzfristig umsetzbar sind. Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse daran haben, Energiespar-Beratungen in privaten Wohngebäuden in Ihrer Umgebung durchzuführen.
Die Beratung wird zum Pauschalpreis von 150,00 Euro brutto (inkl. MwSt. und Nebenkosten) vergütet. Insgesamt sind 100 Beratungen pro Beraterin/ Berater zulässig.
Bildet die Grundlage der Energiesparberatung: der Beratungsbogen, der vor Ort ausgefüllt und dem Kunden überreicht wird.
Sie sind qualifizierte/r Energieberaterin/ Energieberater und möchten ebenfalls bei uns gelistet werden? Bitte bekunden Sie zunächst hier Ihr Interesse an der Tätigkeit - anschließend erhalten Sie weiterführende Informationen von uns per E-Mail!
Bitte beachten Sie, dass Beratungen nur beauftragt werden können, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Qualifikation als Energie-Effizienz-Experte/in oder mit Berufsabschluss im Schornsteinfeger- oder Heizungshandwerk mit Zusatzausbildung Energieberater/in im Handwerk an nachweis@klimaschutz-niedersachsen.de gendet haben!
Auf der folgenden Karte sehen Sie, wie viele Beraterinnen und Berater die Energiespar-Beratung Private Wohngebäude in Ihrer Region durchführen. Um die Kontaktdaten der verfügbaren Beraterinnen und Berater aufzurufen, klicken Sie auf die Zahl in der jeweiligen Region.
Sie sind qualifizierte Energieberaterin bzw. qualifizierter Energieberater und möchten ebenfalls gelistet werden? Bitte bekunden Sie zunächst hier Ihr Interesse - anschließend erhalten Sie weiterführende Informationen von uns!
17 Berater
Landkreis Cloppenburg14 Berater
Landkreis Cuxhaven8 Berater
Stadt Delmenhorst11 Berater
Landkreis Diepholz16 Berater
Stadt Emden4 Berater
Landkreis Emsland34 Berater
Landkreis Friesland27 Berater
Landkreis Gifhorn19 Berater
Landkreis Göttingen22 Berater
Landkreis Goslar17 Berater
Landkreis Grafschaft Bentheim9 Berater
Landkreis Hameln-Pyrmont15 Berater
Region Hannover57 Berater
Landkreis Harburg11 Berater
Landkreis Heidekreis10 Berater
Landkreis Helmstedt8 Berater
Landkreis Hildesheim26 Berater
Landkreis Holzminden10 Berater
Landkreis Leer18 Berater
Landkreis Lüchow-Dannenberg5 Berater
Landkreis Lüneburg10 Berater
Landkreis Nienburg (Weser)19 Berater
Landkreis Northeim13 Berater
Landkreis Oldenburg29 Berater
Stadt Oldenburg10 Berater
Landkreis Osnabrück27 Berater
Stadt Osnabrück12 Berater
Landkreis Osterholz10 Berater
Landkreis Peine13 Berater
Landkreis Rotenburg (Wümme)9 Berater
Stadt Salzgitter6 Berater
Landkreis Schaumburg19 Berater
Landkreis Stade6 Berater
Landkreis Uelzen10 Berater
Landkreis Vechta13 Berater
Landkreis Verden10 Berater
Landkreis Wesermarsch16 Berater
Stadt Wilhelmshaven18 Berater
Landkreis Wittmund18 Berater
Landkreis Wolfenbüttel13 Berater
Stadt Wolfsburg7 Berater
Energiespar-Beratung Private Wohngebäude