Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Niedersachsen gibt es eine Reihe von Beratungsangeboten zu verschiedenen Themen der energetischen Sanierung und zur Nutzung von erneuerbaren Energien.
Je nachdem, an welchem Punkt der Überlegungen Sie sich befinden, kommen verschiedene Arten von Beratungen in Frage.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Verbraucherzentrale Niedersachsen bieten zusammen mit lokalen Partnern in vielen Regionen Niedersachsens kostengünstige und unabhängige Einstiegsberatungen im Rahmen von Kampagnen an:
Falls diese Beratungen in Ihrer Region nicht angeboten werden, erfahren Sie bei den regionalen Energieagenturen und Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale in Niedersachsen, welche Angebote es aktuell in Ihrer Region gibt und welche Beratung für Sie die passende ist. Die Anlaufstellen in Ihrer Nähe können Sie über die unten stehende Beratersuche finden.
Darüber hinaus bieten viele selbständige Energieberaterinnen und Energieberater Beratungen zum ganzen Gebäude oder bestimmten Details an. In der Energie-Effizienz-Expertenliste der Deutschen Energieagentur dena finden Sie geprüfte und qualifizierte Beraterinnen und Berater.
In diesen umfassenden Beratungen werden Gebäude und Heiztechnik genau analysiert und in einem ausführlichen Beratungsbericht erläutert. Ein exakt auf das Gebäude zugeschnittenes Sanierungskonzept (für ein KfW-Effizienzhaus) oder alternativ ein Sanierungsfahrplan in Form von aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen wird dabei erstellt. Zudem werden Einschätzungen zu Investitionskosten, Energiekosten und Fördermöglichkeiten gegeben und in einer Amortisationsberechnung zusammengeführt.
Die Beratungen werden mit bis zu 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 1.700 Euro für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten bezuschusst. Der Zuschuss darf höchstens 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten betragen. Zusätzlich ist ein Zuschuss von maximal 500 Euro möglich, wenn der Beratungsbericht bei Wohnungseigentümergemeinschaften in Eigentümerversammlungen oder Sitzungen des Beirats erläutert wird.
Zum Zuschussprogramm des BAFA