- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Für niedersächsische Kommunen gibt es eine Reihe von Beratungsmöglichkeiten: Zur Gebäudesanierung oder dem Neubau kommunaler Gebäude, zum Einsatz von Solarenergie auf den eigenen Liegenschaften oder zu umfassenden Klimaschutz- oder Energiekonzepten. Zudem gibt es Angebote für soziale Einrichtungen und Vereine wie z.B. Sportvereine.
Bevor man die energetische Sanierung oder auch den Neubau von Nichtwohngebäuden wie Rathäusern oder Schulen in Angriff nimmt, sollte man sich einen Überblick über den aktuellen Gebäudezustand und die verschiedenen Optionen für die Sanierung und den Neubau verschaffen. Für diesen ersten Schritt auf dem Weg zu energieeffizienten Gebäuden bietet sich die Erstellung von Sanierungsfahrplänen und die Neubauberatung an, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 80 Prozent der Kosten gefördert werden. Das Besondere an diesem Förderprogramm ist, dass das jeweils beauftragte Fachbüro den Förderzuschuss beim BAFA beantragen kann.
Die Kenntnis der unterschiedlichen Optionen, ihrer Kosten und Wirkungen ermöglicht eine fundierte Entscheidung über die zu treffenden Maßnahmen. Hier finden Sie eine Liste der für die Beratung zugelassenen Energieeffizienz-Experten.
Praxisbeispiel: Nutzung der geförderten Sanierungsberatung in der Gemeinde Barßel (PDF)
Das Projekt "Starke Bauherren - Gute Gebäude" unterstützt öffentliche Einrichtungen bei ihren Bauprojekten – von der Planung bis in den Betrieb. Ziel ist es, die Rolle der öffentlichen Bauherren im Planungs- und Bauprozess zu stärken und die Projekte einfacher, schneller und wirtschaftlicher zu realisieren. Mehr erfahren
Durch eine effiziente Verwendung von Energie sowie die verstärkte Versorgung mit erneuerbaren Energien können Kommunen ihre Energiekosten in den eigenen Liegenschaften deutlich senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet in Kooperation mit den regionalen Klimaschutzagenturen eine kostenfreie Solarberatung für niedersächsische Kommunen an.
Mehr erfahren
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts vom LandesSportBund Niedersachsen e.V. und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) – gefördert durch das Niedersächsische Umweltministerium – können niedersächsische Sportvereine eine kostenlose Impulsberatung „Solar" beantragen. Insgesamt stehen Mittel für 150 Solarchecks bis Ende 2025 zur Verfügung. Mehr erfahren
Energiemanagement versetzt Kommunen in die Lage, Kenntnis über Energieströme zur Wärmeerzeugung und Stromnutzung sowie des Wasserhaushaltes zu gewinnen. Erst hierdurch können Effizienzmaßnahmen an kommunalen Liegenschaften gezielt umgesetzt werden. Qualifizierte Coaches unterstützen Sie hinsichtlich Ihres kommunalen Energiemanagements. Mehr erfahren
Kommunal-Team