Die Sonne liefert schier unendlich viel Energie, die als Strom und Wärme vielfältig verwendet werden kann. Unternehmen profitieren in doppelter Hinsicht: Sie senken ihe Energiekosten und machen ihr Unternehmen wettbewerbsfähig für die Zukunft. Für kleine und mittelständige Unternehmen in Niedersachsen bietet die Impulsberatung für KMU - Solar den richtigen Einstieg.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet seit dem 1. März 2018 die Impulsberatung für KMU-"Solar" an - in enger Kooperation mit den regionalen Wirtschaftsförderungen, den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie den regionalen Energieagenturen.
Ziel der Beratungen ist es, den KMU die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie mit all ihren Potenzialen betriebsspezifisch aufzuzeigen. Behandelt werden die Themen Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung sowie Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse. Ende 2019 wurde das Angebot um den Zusatz "Solare Mobilität" erweitert.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln über die KEAN. Die Unternehmen erhalten über die jeweiligen regionalen Kooperationspartner einen Beratungsgutschein im Wert von 750 Euro. Mit diesem wenden sie sich an einen Energieberater aus einem festgelegten Beraterpool.
Unterstützt werden die Impulsberatungen für KMU von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN).
Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen, können die Impulsberatungen für KMU nutzen:
Das Unternehmen:
Die Impulsberatungen für KMU - "Solar" werden landesweit angeboten. Mit regionalen Partnern werden Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Über die regionalen Partner, die die Beratungen bewerben, sind dann die für die Beauftragung nötigen Beratungsgutscheine erhältlich.
Die Liste der regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Falls in Ihrem Landkreis noch keine regionalen Ansprechpartner genannt sind, wenden Sie sich bitte an die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Herrn Yannick Heringhaus Tel.: 0511/ 89 70 39-31
Einen kostenfreien Beratungsgutschein erhalten Sie beim regionalen Partner der Impulsberatungen für KMU "Solar".
In diesem Gutschein erhalten Sie Informationen zur Impulsberatung, erklären Ihr Interesse an einer Beratung und geben eine kurze Selbsterklärung ab, die sich auf die Förderbedingungen bezieht.
Mit diesem Beratungsgutschein wenden Sie sich an einen Energieberater aus dem Beraterpool.
Falls in Ihrem Landkreis noch kein regionaler Ansprechpartner genannt ist, wenden Sie sich bitte an die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Herrn Yannick Heringhaus Tel.: 0511/ 89 70 39-31
Die Impulsberatungen für KMU "Solar" werden von dafür qualifizierten Energieberaterinnen und -beratern durchgeführt. Diese werden von der KEAN ausgewählt und zusätzlich für die Impulsberatungen geschult. Eine interaktive Suche im Beraterpool erleichtert Ihnen die Auswahl!
Sinkende Kosten für Photovoltaikanlagen haben die Erzeugungskosten für Solarstrom in den letzten Jahren stark fallen lassen. Sie liegen heute oft unter 10ct pro kWh und damit meist deutlich unter den Strombezugskosten aus dem öffentlichen Netz. Damit gilt: wer viel Solarstrom erzeugt und einen hohen Anteil davon selber verbraucht, kann richtig Geld sparen – und dabei noch das Klima schützen.
Ein Informationspapier zeigt beispielhaft die Kosten und Ersparnisse durch den Bau einer PV-Anlage auf.
Bei der Impulsberatung kommt eine von der KEAN anerkannte Solarfachkraft in Ihr Unternehmen und stellt in einem etwa zweistündigen Gespräch mit Betriebsrundgang fest, wie gut Ihr Unternehmen für den Einsatz von Sonnenenergie geeignet ist und an welcher Stelle Sie die Sonnenenergie optimal nutzen können. Dies umfasst:
› den Einsatz von Photovoltaik,
› den Einsatz von Solarthermie sowie
› die jeweils zu installierende Leistung und
› den Deckungsanteil.
Sie werden über wirtschaftlich umsetzbare Maßnahmen, dazugehörige Förderprogramme und die nächsten Schritte zur Konkretisierung informiert. Im Nachgang wird der Berater, bzw. die Beraterin Ihnen einen Kurzbericht übergeben.
Um den Ausbau der Photovoltaik und der Elektromobilität in Unternehmen zu fördern, hat die KEAN in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Lernfabrik für Ressourceneffizienz (NiFaR) das Beratungsangebot „Solare Mobilität" als Ergänzung zur Impulsberatung für KMU „Solar" entwickelt.
Speziell dafür geschulte Beraterinnen und Berater untersuchen im Betrieb, wie verfügbare Gewerbeflächen für die Installation neuer und die effizientere Nutzung bereits vorhandener Photovoltaikkapazitäten genutzt werden können, um eine Ladeinfrastruktur für betriebliche Elektromobilität zu schaffen.
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. hat einen sehr umfassenden Leitfaden "Photovoltaik und Elektromobilität sinnvoll kombinieren" für Gewerbebetriebe in Deutschland verfasst. Er bietet erste Anregungen und Ideen für ein mögliches technisches Design für die Solarstromversorgung ihrer Elektroflotte, beschreibt verschiedene Nutzungsvarianten von E-Mobilität in Unternehmen und stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dar.