Mit selbst erzeugtem Strom kann rund ein Drittel des eigenen Stromverbrauchs gedeckt werden. Kommt noch ein Batteriespeicher hinzu wird man fast zum Selbstversorger.

©Windwärts / Roland Geisheimer, attenzione
Solarenergie - Sonne für Strom und Wärme
Im Energieszenario für Niedersachsen 2050 spielt die Solarenergie eine mit der Windenergie vergleichbare Rolle. Über eine Photovoltaikanlage (PV) erzeugt die Solarenergie Strom, als Solarthermie genutzt unterstützt sie Heizungen bei der Raumwärme und der Warmwasserbereitung.
Photovoltaik

Sonnenstrom vom Hausdach
solarthermie

Warme Räume - warmes Wasser
Die Sonnenkollektoren in den Solarthermieanlagen liefern Wärme für Trinkwasser und Raumheizung sowie zunehmend auch für Industrie- und Gewerbeprozesse.
impulsberatungen KMU - Solar

Kampagne für Unternehmen
Mit den Impulsberatungen "Solar" können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Potenziale der Solarenergie betriebsspezifisch analysieren.
Solar-Check

Kampagne für Hauseigentümer
Die meisten Wohnhäuser sind für die Nutzung von Solarenergie geeignet. Die einstündigen Solar-Checks geben Ihnen Antwort, ob das auch bei Ihrem Haus der Fall ist.