Förderprogramme für Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen

Viele kommunale Maßnahmen zur Energieeinsparung, zum Klimaschutz oder zur Anwendung erneuerbarer Energien werden vom Land Niedersachsen, von der EU und insbesondere vom Bund (zum Beispiel über die KfW und das BAFA) gefördert. Die wichtigsten Förderprogramme haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

KEAN-Angebot: NKI-Antragshilfe

Die Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) bieten für kommunale Klimaschutzprojekte attraktive Fördermöglichkeiten. Doch insbesondere bei zweistufigen Auswahlverfahren ist die Antragstellung für Verwaltungen mit Aufwand verbunden. Um niedersächsischen Kommunen die Antragstellung zu erleichtern, bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) Unterstützung bei der Erstellung von Projektskizzen für die erste Antragsstufe an. Informationen zur NKI-Antragshilfe (PDF)

Die Kommunalrichtlinie

Mit der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld - kurz Kommunalrichtlinie - werden seit 2008 erfolgreich Klimaschutzprojekte in Städten, Gemeinden und Landkreisen gefördert. Sie gilt als größtes und wichtigstes Förderprogramm für den kommunalen Klimaschutz. Kommunen können von attraktiven Förderquoten profitieren und etablieren so beispielsweise ein Klimaschutz- und Energiemanagement, stellen ihre Beleuchtung energieeffizient um oder verbessern ihre Fahrradinfrastruktur.

Weitere Informationen

 

Förderprogramme nach Bereichen

Mit der folgenden Auflistung wollen wir Ihnen einige erste Hinweise zu den größten Förderprogrammen von Bund und Land geben. Details und aktuelle Antragsfristen finden Sie in den jeweiligen Steckbriefen enthaltenen Links.

Fragen? Wir helfen gerne weiter

Kontakt

Sandra Dietrich

0511 89 70 39-21
sandra.dietrich [at] klimaschutz-niedersachsen.de