- Arbeitsfelder
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Auch im Jahr 2021 waren Ausbau und Nutzung der erneuerbaren Energien ein wesentliches Thema: Mit Analysen, Faktenpapieren und Beratungsangeboten warb die KEAN für einen Umstieg auf eine CO2-freie Strom- und Wärmeerzeugung. Wind- und Solarenergie sowie Umweltwärme stehen unbegrenzt zur Verfügung, ihre Nutzung erfolgt allerdings noch zu zögerlich.
Die KEAN hat gerade im Bereich der Solarenergie, insbesondere bei der Photovoltaik, einen Arbeitsschwerpunkt gesetzt und eine Reihe von Projekten und Initiativen ergriffen. Dazu gehörten Fakten- und Hintergrundpapiere u.a. zu den Themen „Drittmengenabgrenzung bei kommunalen Liegenschaften", „Steuerrecht für kleine PV-Anlagen", „PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Freiflächen", PV-Beratungen für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Beiträge zu PV auf Parkplatzflächen inklusive einer erfolgreichen Umsetzung an einem Lebensmittelmarkt als best practice.
Hohe Aufmerksamkeit erzeugten jährlich zwei wichtige Aktivitäten der KEAN im Bereich PV: Zum einen das Forum Solarenergie, das im Jahr 2021 bereits zum vierten Mal durchgeführt wurde u.a. mit Umweltminister Olaf Lies sowie mit Wissenschaftsminister Björn Thümler - und zum anderen die Aufbereitung der Zubauzahlen für PV-Anlagen in Niedersachsen.
Die zweite Säule im Bereich der Erneuerbaren Energien war die Konzentration auf Wärmepumpen als Heizsystem der Zukunft. Mit der Wärmepumpen-Initiative Niedersachsen (WIN) hatte die KEAN gemeinsam mit dem ISFH und der Leibniz-Universität Hannover im Jahr 2020 eine Reihe von Maßnahmen gestartet, um den Zubau von Wärmepumpen in Niedersachsen voranzubringen. Diese wurden 2021 vertieft und u.a. im Rahmen der Projekts "Wärmepumpen-Quartiere" umgesetzt. So konnten zum Ende des Jahres 2021 insgesamt 28 Verträge mit Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern geschlossen werden, die bereit waren, die Daten ihrer Wärmepumpen erfassen und auswerten zu lassen.
Weitere praktische Angebote wurden ergänzend entwickelt wie z.B. eine Kosten und Wirtschaftlichkeitsberechnung, ein Leitfaden für Planende und Handwerksunternehmen "Wärmepumpensysteme und Messtechnik in Einfamilienhäusern" sowie einen Experten-Blog zu Fragen, ob Wärmepumpen in Bestandsgebäuden gut funktionieren.
Im Sommer 2021 begannen zudem die Planungen für den ersten niedersächsischen Wärmepumpen-Tag. Dieser fand als Hybrid-Veranstaltung am 22. Februar 2022 mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.