Klimaschutz in Unternehmen

Nachhaltige Transformation

Unternehmen spielen bei der Energiewende eine bedeutende Rolle: Als Verbraucher von Ressourcen und Energie, als Impulsgeber für Innovation und technische Entwicklung, aber auch als Multiplikator für ihre Beschäftigten. Viele Unternehmen haben erkannt: Mit Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien richten sie ihr wirtschaftliches Handeln wettbewerbsfähig und nachhaltig aus.

Energie- und Materialkosten bilden einen wesentlichen Teil der Betriebskosten in Unternehmen – das betrifft sowohl Produktionsprozesse wie auch die Bewirtschaftung der Gebäude. Hier gibt es viele Einsparpotenziale im Unternehmen, aber auch verschiedene Möglichkeiten, mit erneuerbaren Energien die eigene Energieversorgung unabhängiger, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Ein weiterer Bereich ist die Mobilität im Unternehmen.

Unternehmen können für diese Handlungsfelder vielfältige Unterstützung erhalten - insbesondere durch eine qualifizierte Energieberatung. 

Die KEAN bietet gemeinsam mit regionalen Partnern seit mehreren Jahren Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen an. Im Jahr 2021 war die Nachfrage stark gestiegen: Insgesamt wurden 350 Beratungen (Vorjahr 252) durchgeführt. Zugleich wurde das Angebot der Impulsberatung zu einer Transformationsberatung Klimaschutz im Rahmen einer Projektförderung umgebaut. 

Stichwort Projektförderung: Im Geschäftsjahr 2021 wurden zwei vom Land Niedersachsen geförderte Projekte begonnen bzw. weitergeführt, die die Transformation der niedersächsischen Wirtschaft hin zur Klimaneutralität unterstützen sollen: Der Aufbau des Niedersächsischen Wasserstoff Netzwerk (NWN) sowie das Transformationsprojekt Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN). Das NWN konnte als zentrale Anlaufstelle des Landes für Wasserstoffthemen etabliert werden. Der NWN-Newsletter erreichte Ende 2021 bereits 550 Abonnenten. Die NAN unterstützt die Transformationsberatungen der KEAN und führt jährlich den Klima-Innovationspreis Niedersachsen durch.

Im Rahmen des NAN-Projektes wurde zudem eine mit den Sozialpartnern abgestimmte Studie beauftragt, mit der die fachlichen Grundlagen für den weiteren Transformationsprozess unterstützt werden sollen. Das Projekt erfährt eine sehr große politische Aufmerksamkeit. 

Newsletter
abonnieren