Eine größere Veranstaltung dieser Aktionswoche ist der „Tag der Geothermie", den das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am 7. und 8. Oktober auf dem Gelände des Geozentrums Hannover begeht. Hier werden Bohrgeräte für Erdwärmesonden zu sehen sein und 15 weitere Aussteller informieren rund um die Wärmepumpe.
Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe wird zudem erstmalig der Niedersächsische Wärmepumpenpreis verliehen. In drei Kategorien wird zum einen die innovativste Wärmepumpe, eine herausragende Wärmepumpenlösung für ein saniertes Gebäude sowie die Wärmepumpe mit der längsten Betriebszeit prämiert. Die Preisverleihung findet am 05. Oktober 2022 mit einer Diskussionsrunde „Fachkräfte für die Wärmewende" in der Hochschule Hannover statt.
Die Woche der Wärmepumpe wird vom Borderstep Institut zusammen mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, der Leibniz Universität Hannover und dem Bundesverband Wärmepumpe mit Förderung durch die NKI organisiert und mit Unterstützung von vielen regionalen Partnern umgesetzt. Die Schirmherrschaft hat Staatssekretär Frank Doods vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.
Alle Informationen zur Woche der Wärmepumpe finden Sie auf der Webseite https://www.borderstep.de/event/woche-der-waermepumpe/
Für Pressevertreterinnen und -vertreter findet am 07. Oktober 2022 in der Region Hannover eine Pressefahrt zu verschiedenen Einfamilienhäusern statt, die von Gasheizung auf Wärmepumpe umgerüstet wurden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an susanna.conde-schucht@klimaschutz-niedersachsen.de
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen ist an einer Reihe von Veranstaltungen beteiligt. Diese Aktivitäten finden Sie auf der Internetseite der KEAN.
Pressekontakt:
Christoph Linden
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
Osterstr. 60, 30159 Hannover
Tel: 0511 897039-17
christoph.linden@klimaschutz-niedersachsen.de