Sitemap

Start - Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)

Aktuelles
Infografiken der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Themen
Bauen & Sanieren
Energieeffizient Bauen
Energieeffizient Sanieren
Erneuerbare Energien
Die Wandflächenheizung
Innendämmung und Wandflächenheizung
Die Innendämmung
Die Außenwand
ModernisierungsCheck
Projekt "Starke Bauherren - Gute Gebäude"
Stichwort: Sanierungsrate


Beteiligungsgesetz als Chance für die Samtgemeinde Heeseberg
Die Wasserstoff-Import-Karte


Bauleitplanung
Niedersächsisches Planungssystem
Raumplanung
Raumplanung

Bildung für den Klimsachutz


IGS Roderbruch
Sibylla goes green
Mit Virtual Reality die Auswirkungen des Klimawandels in Kenia erleben

Klimaschutz in Kindergärten und Kindertagestätten
Verleih Klimaschutz-Exponate
Initiative Klimaneutrale Schule
So gelingt Klimaschutz in Schulen
Escape-Room für eine zukunftsfähige Welt
Klima(s)check für Sportvereine
Netzwerk grüne Arbeitswelt
Klimawandel, Klimaschutz, Klimaneutralität
Stichwort: Kohlenstoff-Abscheidung und Speicherung
Europa-Wahl 2024
Energiesparen im Haushalt
Energiesparen in Kommunen
Energiesparen
Energiesparen in Unternehmen

Landesstrategien für den Klimaschutz in Niedersachsen
Mobilität
Alternative Fahrzeugantriebe
Elektromobilität in Kommunen
Gute Infrastruktur für den Radverkehr
Mobilitätsmanagement in Schulen und Kitas
Kommunales Mobilitätsmanagement
Öffentlicher Verkehr
Rad- und Fußverkehr
Strom
Flächennutzung Niedersachsen
Dynamische Stromtarife
PV auf Parkplätzen
Photovoltaik
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
PV-Pflicht in Niedersachsen
Steckersolar - eigener Strom vom Balkon
Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis: Planung und Installation von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden
PV-Freiflächenanlagen in Bürgerhand
Photovoltaik auf Freiflächen
Wind- und Solarparks in kommunaler Hand
Photovoltaik auf Freiflächen
Photovoltaik in Gewerbe und Industrie
Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden
Photovoltaik für Wohngebäude
Smart Meter
Wasserstoff
Windkraft
Wärme
Abwärmepotenziale in Niedersachsen
Optimierte Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern, Projekt FeBOp

Wärmenetze als Werkzeug der Wärmewende
Zwischenworkshop zum Projekt FeBOp-MFH
Abwärmenutzung
Heizung
Heizung - Hydraulischer Abgleich
Kraft-Wärme-Kopplung
Prozesswärme
Solarthermie
Wärmepumpe
1. Niedersächsischer Wärmepumpentag

Wärmepumpe
Wärmepumpe
Wärmepumpen-Initiative Niedersachsen
Effiziente Wärmepumpenquartiere
Förderung für die Wärmepumpe
Wärmepumpen-Initiative Niedersachsen
WärmepumpenCheck
Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie
Wärmepumpen in Siedlungen und Quartieren
Wärmepumpen in Wohngebäuden
Wärmepumpen-Quartiersprojekt
Woche der Wärmepumpe 2022
Woche der Wärmepumpe 2023
GeoTes Projekt
Wochen der Wärmewende 2024

Gesetze und Normen
Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)
NWindPVBetG
Wärmeplanungsgesetz (WPG)

Förderprogramme
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Kommunen
Die neue Kommunalrichtlinie ab 2024
Förderprogramme für Kommunen
Förderprogramme für Bildungsträger
Förderprogramme für Hauseigentümer
Förderprogramme für Unternehmen
Förderrichtlinien "Betriebliche Ressourceneffizienz“ und "Klimaschutz und Energieeffizienz"

Energieberatung
Energieberatung für Hauseigentümer
Energieberatung für Kommunen
Impulsberatung Fahrradmobilität für Kommunen
Impulsberatung Fahrradmobilität für Kommunen
Beratersuche Impulsberatung Solar
Kom.EMS-Beratung für Kommunen
Energieberatung für Unternehmen
Transformationsberatung Klimaneutralität
Beratersuche Impulsberatung Solar
Energieberatersuche für die Impulsberatung Energie- und Materialeffizienz
Energieberater-Suche für Unternehmen
Regionale Ansprechpartner für die Transformationsberatung - Impuls Klimaneutralität
Transformationsberatung - Impuls Energie- und Materialeffizienz
Transformationsberatung - Impuls Solar


Veranstaltungen


Effizienzmessung in Verwaltungsgebäuden
Stabile Energiekosten dank PV: Die Selatec GmbH installiert 247 kWp-Solaranlage

Gebäude
Beschaffung
Gebäude
Mobilität
Mobilität
Mobilität
Klimaneutrale Landesverwaltung: Compliance
Compliance

10 Jahre KEAN - Beratung und Information
Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre KEAN am 26. August 2024
10-Jahre KEAN - Jubiläumsseite
10 Jahre KEAN - Noch eine Wende...
10 Jahre KEAN - Vorhang auf!
10 Jahre KEAN - Weiter geht´s!
Erneuerbare Energien
Gebäude
Klimabildung
Kommunen
Jahresbericht 2021
Klimaschutz in Unternehmen
Erneuerbare Energien
Gebäude
Klimabildung
Kommunen
Jahresbericht 2022
Klimaschutz in Unternehmen
Erneuerbare Energien
Gebäude
Kommunen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2023
Jahresbericht 2023
Klimaschutz in Unternehmen
Energiesysteme und Infrastruktur
Erneuerbare Energien
Gebäude
Kommunen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2024
Jahresbericht 2024
Klimaschutz in Unternehmen
KEAN Jahresberichte Startseite
Publikationen
Kooperationspartner der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Regionale Energieagenturen in Niedersachsen
Stellenausschreibungen


Vergebene Aufträge gemäß § 30 UVgO
Aufsichtsrat der KEAN
Beirat der KEAN
Das Team
Über uns
Barrierefreiheit
Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
Newsletter
Sitemap

Zielgruppen
Aus der Praxis
Hauseigentümer
Grüne Hausnummer

Praxisbeispiel bezahlbares Wohnen, Kempf
Grüne Hausnummer im Landkreis Aurich
Grüne Hausnummer im Landkreis Grafschaft Bentheim
Grüne Hausnummer Stadt Braunschweig
Grüne Hausnummer im Landkreis Cuxhaven
Grüne Hausnummer im Landkreis Diepholz
Grüne Hausnummer im Landkreis Emsland
Grüne Hausnummer im Landkreis Friesland
Grüne Hausnummer im Landkreis Göttingen
Grüne Hausnummer im Landkreis Goslar
Grüne Hausnummer in der Region Hannover
Grüne Hausnummer im Landkreis Harburg
Grüne Hausnummer im Landkreis Heidekreis
Grüne Hausnummer im Landkreis Hildesheim
Grüne Hausnummer in Lüchow-Dannenberg
Grüne Hausnummer in Lüneburg
Grüne Hausnummer im Landkreis Nienburg/Weser
Grüne Hausnummer im Landkreis Northeim
Grüne Hausnummer im Landkreis Oldenburg
Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück
Grüne Hausnummer in der Stadt Osnabrück
Grüne Hausnummer im Landkreis Osterholz
Grüne Hausnummer im Landkreis Rotenburg/Wümme
Grüne Hausnummer im Landkreis Schaumburg
Grüne Hausnummer im Landkreis Stade
Grüne Hausnummer Stadt Emden
Grüne Hausnummer im Landkreis Verden
Grüne Hausnummer im Weserbergland
Grüne Hausnummer im Landkreis Wesermarsch
Grüne Hausnummer im Landkreis Wittmund
Grüne Hausnummer für ein Mehrfamilienhaus in Braunschweig
Grüne Hausnummer Wohnungsgesellschaft Norderney
Grüne Hausnummer Familie Sunder/Weber

Grüne Hausnummer Landespreis 2020: Brummund
Grüne Hausnummer Landespreis 2020: Gärtner
Grüne Hausnummer Landespreis 2020: Heinrich
Grüne Hausnummer Landespreis 2020: Markert
Grüne Hausnummer Landespreis 2020: Theben
Grüne Hausnummer Landespreis 2020: WEG Bahnhofstraße
Grüne Hausnummer Landespreis 2021: Familie Andreessen
Grüne Hausnummer Landespreis 2021: Familie Mörke
Grüne Hausnummer Landespreis 2021: WEG Schwalbenstrasse
Grüne Hausnummer Landespreis 2021: Familie Petruseva/Momirovski
Grüne Hausnummer Landespreis 2022_23: Familie Jens/ Tetzlaff
Grüne Hausnummer Landespreis 2022_23: Wohnprojekt Lebensart GbR
Grüne Hausnummer Landespreis 2022_23: Familie Scholle
Grüne Hausnummer Landespreis 2022_23: Familie Tjaden
Grüne Hausnummer Landespreis 2022_23: WEG Teichstr
Grüne Hausnummer Landespreis 2022_23: Ehepaar Zinke-Münz/Feddeler
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Ballosch
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Bartz
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Eßlinger und Habrik
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Wohnprojekt RAEUME
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Familie Reizig
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Rosenhof
Grüne Hausnummer Landespreis 2024_25: Wohnprojekt querbeet
Fotos der Landespreisverleihung Grüne Hausnummer 2020 und 2021
Fotos der Landespreisverleihung Grüne Hausnummer 2022 und 2023
Fotos der Landespreisverleihung Grüne Hausnummer 2024 und 2025
Kommunaler Klimaschutz
Information, Bildung und Anreize zum Klimaschutz
Netzwerk der niedersächsischen Klimaschutzmanager:innen
Kommunale Wärmeplanung
Kommunale Wärmeplanung
Kommunale Wärmeplanung
Niedersächsische Wärmebedarfskarte
Kommunale Wärmeplanung
Kommunale Wärmeplanung


Klimaschutzpat:innen
Klimaschutzmanagement in der Kommune
Erneuerbare Stromversorgung in der Kommune
Kommunale Wärmeplanung
Energiespar-Contracting

Energiebericht
Förderprogramme für Kommunen
Energiebericht


Kom.EMS für Niedersachsen
Kommunales Energiemanagement
Netzwerk der niedersächsischen Klimaschutzmanager:innen
Niedersächsisches Kommunales Klimaschutznetzwerk
§18 NklimaG
Treibhausgasneutralität
Treibhausgasneutralität
Treibhausgasneutralitaet
Vorträge und Schulungen
Wettbewerb "Klima kommunal"
Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen dank Ehrenamtlichen
Unternehmen
Klimafreundliche Papierproduktion bei DREWSEN Spezialpapiere
Abwärmenutzung bei Glencore Nordenham
GrInHy 2.0: Abwärmenutzung Dampf-Elektrolyseur
Innovative Energiewende im Einzelhandel: Wohncenter Nordenham geht neue Wege
Langfristige Transformationsplanung bei der JÄGER Group
Freizeitspaß mit Solarstrom: Magic Park Verden
Neue Produktionshalle für die Remarc GmbH: 91 Prozent CO2-Reduktion durch zukunftsweisendes Energiekonzept
R. Steinicke GmbH setzt auf klimafreundliche Prozesswärme und Agri-PV
Mit Transformationsplänen zur Treibhausgasneutralität
Energie- und Umweltmanagement bei der WURST Stahlbau GmbH
Energieeffizienz in KMU: Per Energiemanagement systematisch Energie sparen
Energieeffizienz in KMU: Energiekennzahlen ermitteln in Unternehmen
Projekt Klimaschutz in der Sozialwirtschaft stärken (KiSs)
Gebäude energieeffizient betreiben
Gebäude der Sozialwirtschaft
Gebäude der Sozialwirtschaft
Gemeinschaftsverpflegung in Einrichtungen der Sozialwirtschaft
Das KiSs-Netzwerk
Anleitung zum Sanierungs-Check (für Nichtwohngebäude)
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für die Sozialwirtschaft
Energieeffizienz-Netzwerke
Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit

Newsletter
abonnieren