- Aktuelles
- Themen
- Gesetze + Normen
- Förderprogramme
- Energieberatung
- Aus der Praxis
- Veranstaltungen
- Über uns
Gebäude tragen erheblich zum Energieverbrauch und zum Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in Deutschland bei. Den Energiebedarf der Gebäude zu verringern, dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern senkt auch die Betriebskosten. Wer heute ein Gebäude saniert oder neu baut, trifft Entscheidungen, die über viele Jahre Bestand haben werden.
In Wohngebäuden wird der allergrößte Teil der Energie für Heizung und Warmwasser benötigt: über 80 Prozent. Hier ist also besonders viel Einsparung möglich. Die erreicht man insbesondere durch eine gute Dämmung und effiziente Heizungen. Die Nutzung erneuerbarer Energien senkt darüber hinaus den Ausstoß von Treibhausgasen und die Energiekosten. Sowohl bei Neubauten als auch in Bestandsgebäuden gibt es verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen und erneuerbare Energien einzusetzen. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über sinnvolle Maßnahmen, Beratungsangebote, Fördermittel und die gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).