Netzplanung in Niedersachsen

Netzausbau

Um die Klimaziele zu erreichen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müssen unsere Stromnetze fit für die Zukunft gemacht werden. Das bedeutet: Sie müssen ausgebaut und modernisiert werden, damit der Strom aus erneuerbaren Quellen im Norden effizient und verlustarm in die Verbrauchszentren im Süden gelangt. Nur so können wir den steigenden Strombedarf durch Wärmepumpen, Elektromobilität und neue industrielle Anwendungen decken und damit den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig senken.

Mit dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien – insbesondere aus Windkraft und Photovoltaik – stehen wir vor der Herausforderung, den erzeugten Strom zuverlässig dorthin zu transportieren, wo er gebraucht wird. Gerade Niedersachsen nimmt mit seiner Nordseeküste und den vielen Windparks Offshore eine Schlüsselrolle als Energieerzeuger ein. Es braucht eine Netzinfrastruktur, die den Strom der Offshore- und Küstenwindparks aufnehmen und ins Landesinnere transportieren kann.

In Niedersachsen konnten einige wichtige Netzvorhaben bereits abgeschlossen werden. Etwa 40 Netzausbauprojekte (Neubau oder Ersatzneubau) befinden sich aktuell in der Planung, in der Genehmigung oder bereits im Bau. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Vorhaben. 

Weitere Netzaufbauprojekte in Niedersachsen

Netzausbauprojekte Stand Mai 2025

Informationen zu weiteren Netzausbauvorhaben in Niedersachsen finden Sie hier. 

Kontakt

Torsten Landshöft

0511 89 70 39-45
torsten.landshoeft [at] klimaschutz-niedersachsen.de

Newsletter
abonnieren