Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Publikationen
  • Presse
  • Über uns
  • Zielgruppen
    • Übersicht: Zielgruppen
    • Hauseigentümer
      • Übersicht: Zielgruppen / Hauseigentümer
      • Bauen und Sanieren
      • Grüne Hausnummer
      • Beratungsangebote
      • Energie sparen im Haushalt
    • Kommunen
      • Übersicht: Zielgruppen / Kommunen
      • Kommunales Energiemanagement
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Wettbewerb "Klima kommunal"
      • Energie sparen in Kommunen
    • Unternehmen
      • Übersicht: Zielgruppen / Unternehmen
      • Transformationsberatungen für KMU
      • Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit
      • Energie sparen im Unternehmen
  • Themen
    • Übersicht: Themen
    • Bauen & Sanieren
      • Übersicht: Themen / Bauen & Sanieren
      • Energieeffizient Bauen
      • Energieeffizient Sanieren
      • Innendämmung und Wandflächenheizung
      • Erneuerbare Energien
    • Wärme
      • Übersicht: Themen / Wärme
      • Heizung
      • Solarthermie
      • Wärmepumpe
      • Abwärmenutzung
      • Kraft-Wärme-Kopplung
    • Strom
      • Übersicht: Themen / Strom
      • Photovoltaik
      • Batteriespeicher
      • Wasserstoff
      • Windkraft
    • Mobilität
      • Übersicht: Themen / Mobilität
      • Mobilitätsmanagement
      • Rad- und Fußverkehr
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Alternative Antriebe
    • Klimaschutz
      • Übersicht: Themen / Klimaschutz
      • Klimaschutz in Niedersachsen
      • Klimapolitik
      • Energiesparen
    • Klimabildung
      • Übersicht: Themen / Klimabildung
      • Kindergarten und Kindertagesstätte
      • Klimaschutz in Schulen
      • Klimaneutrale Schule
      • Netzwerk Grüne Arbeitswelt
      • Jugend-Klima-Wettbewerb
  • Energieberatung
    • Übersicht: Energieberatung
    • Hauseigentümer
      • Übersicht: Energieberatung / Hauseigentümer
      • clever heizen!
      • Photovoltaik-Beratung
      • Eignungs-Check Wärmepumpe
      • Gut beraten: Energie sparen!
      • Energiespar-Beratung Private Wohngebäude
    • Kommunen und Vereine
      • Übersicht: Energieberatung / Kommunen und Vereine
      • Kom.EMS-Beratung
      • Impulsberatung Solar
      • Impulsberatung Solar für Sportvereine
    • Unternehmen
      • Übersicht: Energieberatung / Unternehmen
      • Transformationsberatung - Impuls Klimaneutralität
      • Transformationsberatung - Impuls Solar
      • Transformationsberatung - Impuls Energie- und Materialeffizienz
      • Impulsberatung für KMU - Betriebliches Mobilitätsmanagement
  • Förderprogramme
    • Übersicht: Förderprogramme
    • Hauseigentümer
    • Kommunen
    • Unternehmen
    • Klimabildung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
Gina Sanders / Fotolia

Themen

Unser Klima erwärmt sich kontinuierlich. Ursache ist der Anstieg der weltweiten Treibhausgasemissionen. Dabei handelt es sich zum größten Teil um Kohlendioxid (CO₂), das bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas oder Kohle entsteht. Wer die Erderwärmung aufhalten will, muss also weniger von diesen Energieträgern verbrauchen. Das gelingt, wenn insbesondere in der Strom- und Wärmeerzeugung, zur Beheizung unserer Gebäude und im Verkehr der Verbrauch gesenkt, Energie effizienter eingesetzt und mehr erneuerbare Energieträger genutzt werden.

Themen

Themenschwerpunkte

Thema

Bauen & Sanieren

Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Es gibt viel zu tun!

Thema

Wärme

Über 50 Prozent der Energie benötigt der Wärmesektor. In Energieeffizienz und erneuerbaren Energien stecken viele Potenziale.

Thema

Strom

Strom aus Windenergie gibt es in Niedersachsen reichlich, doch auch der Ausbau der Photovoltaik sollte deutlich vorangetrieben werden.

Thema

Mobilität

Im Verkehrssektor hat sich in Sachen Klimaschutz bislang noch zu wenig getan - seit 1990 sind die Emissionen nahezu unverändert.

Thema

Klimaschutz

Der Mensch beeinflusst das Klima - das ist wissenschaftlich belegt. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müssen entsprechend handeln.

Thema

Klimabildung

Klimabildung bringt das Wissen, Können und Wollen so zusammen, dass daraus ein gemeinsames Handeln für eine nachhaltige Welt wird.

^ Drucken
Klimaschutz- und Energieagentur
Niedersachsen GmbH


Osterstr. 60
30159 Hannover
Telefon: 0511 897039-0
Fax: 0511 897039-69

Geschäftsführer: Lothar Nolte

Handelsregister Hannover,
HRB 210954
Aktuelles
Newsletter
Presse
Publikationen
Über uns
Sitemap
Kontakt
Disclaimer
Impressum
Datenschutz
gefördert durch:
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz