Mit dem HeizCheck von co2online.de kann der Energieverbrauch des Gebäudes erfasst und die Heizkosten bewertet werden. Zudem gibt es weiterführende Angebote und Kontaktdaten von Beratungsstellen in Ihrer Region. Diese können dabei helfen, Verbräuche und Kosten zu reduzieren.
Wie viel Wasser und Energiekosten man durch eine kürzere Duschzeit, den Einbau eines Sparduschkopfs oder eine reduzierte Wassertemperatur beim täglichen Duschen einsparen kann, lässt sich am Duschrechner der Verbraucherzentrale individuell einstellen und ausrechnen.
Weiterhin gibt es den WasserCheck von co2online. Er zeigt, ob ein Haushalt viel oder wenig Warmwasser verbraucht, gibt Einsparempfehlungen und verweist auf Kontaktdaten von Handwerksbetrieben in Ihrer Nähe.
Stichproben haben ergeben, dass ältere oder schlecht eingestellte Gasheizungen in viele Haushalten auch im Sommer im Standby-Betrieb (d. h. ohne einen Liter Warmwasser gezapft zu haben) täglich bis zu 2 Kubikmeter Gas bzw. ca. 20 kWh verbrauchen. Mit dieser Energie können 200 Litern Wasser gekocht werden – eine Badewanne voll. Die Checkliste vom Borderstep Institut hilft, den Gasverbrauch zu kontrollieren und durch bessere Heizungseinstellungen zu minimieren.