Installierte Leistung (bis 31.12.2024): 12,9 GW
Die Windenergie ist ein zentraler Pfeiler von Niedersachsens Energiewende, mit der das Land bis 2035 eine installierte Leistung von 30 Gigawatt erreichen soll. Dafür bedarf es einer sorgfältigen Planung der Flächennutzung. Um die Auswirkungen des Windenergieausbaus besser einzuschätzen, ist zwischen der Ausweisung von Windvorranggebieten und dem tatsächlichen Flächenverbrauch zu unterscheiden. Dabei zeigt sich, dass der tatsächliche Flächenverbrauch für Windenergieanlagen relativ gering ist: Er liegt er sogar unter dem Anteil, den Golfplätze in Niedersachsen beanspruchen.
Das 2,2 %-Ziel: Was bedeutet „Flächennutzung“ konkret?
In Niedersachsen sollen bis Ende 2032 2,2% der Landesfläche als Vorranggebiete Windenergie ausgewiesen werden. Die Ausweisung der Windvorrangflächen betrifft die regionalen Raumordnungsprogramme Niedersachsens. Dabei handelt es sich um eine planerische Vorgabe zur „Flächennutzung“, nicht um den tatsächlichen „Flächenverbrauch“.
Vorrangflächen für Windenergie können in diesen Plänen über vorhandene Flächennutzungen (z. B. Landwirtschaft) geplant werden. Eine Fläche kann also mehrfach genutzt werden. So sind beispielsweise Landwirtschaft, Trinkwasserschutz und die Gewinnung von Windenergie auf derselben Fläche möglich. Dabei darf die Nutzung für Windenergie den ursprünglichen und sonstigen dort geplanten Funktionen und Nutzungen (den Zielen und Grundsätzen der Raumordnung) nicht widersprechen.
Der tatsächliche Flächenverbrauch: So viel Platz benötigen Windräder wirklich
Davon zu unterscheiden ist der tatsächliche Flächenverbrauch: Flächenverbrauch entsteht, wenn Naturraum durch Bebauung und andere menschliche Eingriffe dauerhaft verändert wird. Bei Windenergieanlagen sind das für Fundament, Zufahrtswege und Nebenanlagen insgesamt etwa 0,5 ha pro Anlage. Um das Leistungsziel von 30 GW bis 2035 zu erreichen, liegt der tatsächliche Flächenverbrauch demnach bei 0,09 % der Landesfläche. Zum Vergleich: Golfplätze beanspruchen in Niedersachsen 0,1 % der Landesfläche.