Für die Stromerzeugung in Niedersachsen spielt die Windkraft wegen der guten natürlichen Voraussetzungen eine entscheidende Rolle. 2020 wurden in Niedersachen knapp 37,5 Milliarden Kilowattstunden Strom durch Windkraft an Land und auf See produziert, im Jahr 2021 waren es 33,5 Milliarden Kilowattstunden. Damit hatte die Windenergie im Jahr 2021 einen Anteil von rund 37 Prozent an der gesamten niedersächsischen Bruttostromerzeugung.
Niedersachsen verfügte Ende 2021 über rund 11,7 Gigawatt Windenergieleistung an Land. Rund 4,9 Gigawatt Leistung in der Nordsee sind über Niedersachsen an das Stromnetz angebunden. Laut der Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes soll bis 2035 insgesamt mindestens 30 GW installierte Leistung zur Erzeugung von Strom aus Windenergie an Land realisiert werden, was – unter Berücksichtigung zukünftiger moderner Windenergieanlagen – mit einem Flächenbedarf von voraussichtlich mindestens 1,7 Prozent der Landesfläche einhergeht. In den letzten Jahren ist der Zubau bei der Windenergie in Niedersachsen aber deutlich zurückgegangen.