Das NWindPVBetG ermöglicht es den Anwohnenden und Kommunen in der unmittelbaren Nachbarschaft, direkt von den Erneuerbaren Energien zu profitieren. Träger von Vorhaben werden mit dem Gesetz dazu verpflichtet, die lokale Bevölkerung und betroffenen Gemeinden im Umkreis von 2,5 Kilometern finanziell an der Wertschöpfung zu beteiligen. Die finanziellen Mittel sollen in den Kommunen dann zur Finanzierung von akzeptanzfördernden Projekten für Erneuerbare Energien eingesetzt werden.
Im Rahmen dieses Termins möchte ich gerne gemeinsam mit euch in den Austausch treten, Fragen beantworten und erste Erfahrungen aus der Praxis besprechen.
Habt ihr bereits konkrete Fragen? Wie wird das Gesetz in den Kommunen aufgenommen? Gibt es Unterstützungsbedarf, der von Seiten der KEAN geleistet werden kann?
Bringt euch gerne mit konkreten Fragen/Anmerkungen bei dem Termin ein oder schickt mir schon vorab Informationen per E-Mail mit Betreff „Austausch zum NWindPVBetG“ zu.
Ich freue mich auf den Austausch.