- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Dieser mehrtägige Kurs ist gezielt auf Beratende ausgerichtet. Der Kurs gliedert sich in zwei Themenblöcke. Block I (3 Tage) umfasst die Vermittlung der methodischen Grundlagen. In Block II (2 Tage) werden bei einem Unternehmen vor Ort die theoretischen Kenntnisse in die praktische Umsetzung gebracht. Ressourceneffizienzpotenziale werden im Betrieb analysiert und Maßnahmen daraus abgeleitet, mit denen die Material- und Energieeffizienz gesteigert werden können.
Der Kurs wird vom VDI Zentrum für Ressourceneffizienz in Kooperation mit der KEAN angeboten. Er umfasst fünf Tage; insgesamt 40 Stunden. Er wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet (Energieaudit DIN 16247). Die Kosten betragen 1.098 EUR netto. Sollten Sie im Anschluss an den Kurs die Zulassungskriterien für den KEAN-Beraterpool Energie- und Materialeffizienz erfüllen und sich nach der Schulung als Effizienzberater bei der KEAN listen lassen, erstattet Ihnen die KEAN unter Vorlage der Rechnungskopie 500 EUR (brutto).
Theorie-Teil: 28.02., 01.03., 02.03.2023 in Wolfenbüttel
Praxis-Teil: 14.03., 15.03.2023 in Goldenstedt – Lutten
Kursinhalte im Detail:
Block I
• Vorgehensweise zur Umsetzung von Projekten zur Ressourceneffizienz nach VDI-Richtlinie 4801 „Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - Strategien und Vorgehensweisen zum effizienten Einsatz natürlicher Ressourcen"
• Methoden und Instrumente zur Potenzialanalyse (z.B. Stoffstromanalyse, Verschwendungsanalyse, Ressourcenchecks, Materialflusskostenrechnung nach DIN EN ISO 14051 „Umweltmanagement - Materialflusskostenrechnung - Allgemeine Rahmenbedingungen", Wertstromanalyse/ -design, VDI-Richtlinie 4075 Blatt 1 „Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) - Grundlagen und Anwendungsbereich", MET-Matrix)
• Steigerung der Ressourceneffizienz in Produktentwicklung und Produktlebensweg, Produktgestaltung, Ecodesign
• Maßnahmen und Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz nach VDI-Richtlinie 4800 Blatt 1 „Ressourceneffizienz - Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien" anhand von Beispielen aus der Praxis
• Einblick in die Bewertung von Ressourceneffizienz nach VDI-Richtlinie 4800 Blatt 1 mit den VDI-Richtlinien 4600 „Kumulierter Energieaufwand (KEA) - Begriffe, Berechnungsmethoden" und 4800 Blatt 2 „Ressourceneffizienz - Bewertung des Rohstoffaufwands" sowie Einblick in die Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 „Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Rahmenbedingungen"
• Projektmanagement für die Maßnahmenumsetzung
• Bestimmung und Anwendung von Kennzahlen
Block II
• Betriebsrundgang
• Analyse der Ist-Situation in ausgewählten Fertigungsstufen
• Ableitung, Bewertung und Priorisierung von Ressourceneffizienzmaßnahmen
• Hinweise zur praktischen Umsetzung und Fördermöglichkeiten
Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Beraterpool TB EM:
• gültige Zulassung für das BAFA-Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme" (Modul 1)
ODER
• gültige Zulassung für die BAFA-Energieauditorenliste nach § 7 Abs. 3 EDL-G
UND
• Teilnahmebestätigung über die mehrtägige „Beraterqualifikation Ressourceneffizienz" des VDI Zentrum für Ressourceneffizienz
Hinweis bezgl. der EFRE-RL „Betriebliche Ressourceneffizienz:
Gemäß der Richtlinie „Betriebliche Ressourceneffizienz" ist dem Förderantrag für Vorhaben nach den Nummern 2.1.1 und 2.1.2 eine sachkundige Stellungnahme eines Beratungsunternehmens beizufügen. Berater, die im KEAN Beraterpool EM gelistet sind, können für diese Richtlinie die erforderlichen sachkundigen Stellungnahmen erstellen.
28.02.2023, 09:00 Uhr bis 15.03.2023, 17:00 Uhr
Wolfenbüttel, Goldenstedt- Lutten
Lising Kessler
030 27 59 506-36
kessler [at] vdi.de
1306,62 (brutto) €