- Aktuelles
- Themen
- Gesetze + Normen
- Förderprogramme
- Energieberatung
- Aus der Praxis
- Veranstaltungen
- Über uns
Cradle to Cradle bedeutet in der deutschen Übersetzung „von Wiege zu Wiege", sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung". Das Konzept wurde in den 1990er-Jahren vom deutschen Chemiker Michael Braungart und dem US-Architekten William McDonough erarbeitet. Es ist ein Ansatz für eine konsequente geschlossene Kreislaufwirtschaft, durch die Klima- und Ressourcenprobleme ganzheitlich und langfristig gelöst werden können. Die C2C Denkschule sieht den Menschen als potenziellen Nützling, der mit seinem Handeln einen positiven Beitrag für Ökologie, Ökonomie und Soziales leisten kann, statt lediglich seine Schäden zu minimieren. Das C2C Designkonzept beschreibt, wie Produkte und Prozesse gestaltet werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen.
Wie funktioniert das Cradle to Cradle-Konzept im Detail? Wie kann es in der Praxis umgesetzt werden, welche Schritte sind notwendig und lohnt es sich denn überhaupt?
Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in einer digitalen zweistündigen Session am 09. Juni um 15.00 Uhr gemeinsam mit unseren Experten
• Prof. Dr. Michael Braungart, Begründer des Cradle to Cradle-Konzeptes & Lehrstuhl für Öko-Design an der Leuphana Universität Lüneburg
• Matthias Fuchs, CMO OceanSafe GmbH
• Steffen Otten, CEO runamics GmbH
Bitte melden Sie sich bis zum 08.06 unter diesem Link an. Die Einwahldaten erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit in Kooperation mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V.
Sollten Sie bereits jetzt Fragen zu diesem Themenkomplex haben, dürfen Sie diese bereits vorab schicken (lb@uvn.digital) oder live in der Veranstaltung stellen.
09.06.2022, 15:00 Uhr bis 09.06.2022, 17:00 Uhr
Online
Yannick Heringhaus
0511 89 70 39-31
yannick.heringhaus [at] klimaschutz-niedersachsen.de