Die Auftaktveranstaltung unserer digitalen Reihe „Die aktive Rolle der Gemeinden: Handlungsfähigkeit im Ausbau Erneuerbarer Energien“ widmet sich den Einflussmöglichkeiten von Gemeinden beim Windenergie-Ausbau. Die formale Windflächenplanung liegt bei den Trägern der Regionalplanung. Jedoch können Gemeinden eine proaktive Rolle einnehmen.
Mit Fachinput und praktischen Beispielen zeigen unsere Referent:innen, welche Handlungsmöglichkeiten bestehen und beleuchten verschiedene Instrumente wie das kommunale Flächenpooling, das Interessenbekundungsverfahren oder die Gemeindeöffnungsklausel.
Weitere Veranstaltungen zur aktiven Rolle der Gemeinden:
Hinweis zur Anmeldung:
Über unser Anmeldeformular können Sie sich für diese und weitere Veranstaltungen der Reihe anmelden. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.