Der zweite Teil der Reihe „Die aktive Rolle der Gemeinden“ richtet den Blick auf ein zentrales Element der Energiewende: gesellschaftliche Akzeptanz und Beteiligung. Ohne Rückhalt in der Bevölkerung ist der Ausbau Erneuerbarer Energien kaum möglich. Umso wichtiger ist es, Beteiligungsprozesse frühzeitig, transparent und effizient zu gestalten.
Wie hoch ist die Akzeptanz in der Bevölkerung tatsächlich? Welche Chancen bietet das niedersächsische Beteiligungsgesetz? Und wie lassen sich Beteiligung und Entscheidungsprozesse in Gemeinden so organisieren, dass sie rechtssicher, ressourcenschonend und wirkungsvoll sind? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Hinweis zur Anmeldung:
Über unser Anmeldeformular können Sie sich für diese und weitere Veranstaltungen der Reihe anmelden. Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.