Kommunen

Fahrplan für einen klimaneutralen kommunalen Gebäudebestand

Die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung und die politischen Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität stellt viele Kommunen vor eine große Herausforderung, welche es zusätzlich zum Tagesgeschäft zu lösen gilt. Die Klimaneutralität ist ein ehrgeiziges und bedeutendes Ziel, welches maßgeblich von der energetischen Sanierung des Gebäudebestands abhängt.

Das SIZ energieplus hat im Rahmen des Forschungsprojektes „Starke Bauherren – Gute Gebäude“, das gemeinsam mit der KEAN durchgeführt wird, mit verschiedenen Praxispartnern Methodiken entwickelt und erprobt, die es den Bauverwaltungen und Portfolio-Managern ermöglicht, die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zeitnah zu identifizieren und umzusetzen. Durch die schnelle Definition einer Maßnahmenliste für alle Gebäude mit den dazugehörigen Einsparpotenzialen und Kosten, liegt den Verantwortlichen unmittelbar eine politische Entscheidungsgrundlage und eine konkrete Handlungsempfehlung vor.

Sie bekommen Einblicke in die Praxisbeispiele aus dem Projekt, welche zeigen, wie verschiedene Institutionen mit der Unterstützung des SIZ energieplus an die Herausforderung des klimaneutralen Gebäudebestands herangehen. Dazu gehört der Gebäudebestand der Region Hannover, die Liegenschaften der deutschen Bundeswehr sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Stadtquartiers in Braunschweig.

Bei dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Herangehensweisen auf dem Weg zur Klimaneutralität von Dr. Stefan Plesser vom SIZ energieplus näher vorgestellt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Projekt, aber auch zum Thema klimaneutraler Gebäudebestand allgemein zu stellen.

Eine Info-Veranstaltung zum Projekt "Starke Bauherren - Gute Gebäude" geht am 26. September auf die Vorteile der Standardisierung bei der Anlagen- und Gebäudeplanung ein. Zur Veranstaltung

11.10.2023, 10:00 Uhr bis 11.10.2023, 11:30 Uhr

Online

Gerhard Krenz
0511-897039 22
gerhard.krenz [at] klimaschutz-niedersachsen.de

33 Plätze verfügbar

Anmeldeschluss:
10.10.2023

Anmeldung – Ihre Daten

1 2
Anrede

*Pflichtfelder

Hinweis: Sie haben sich bereits für diese Veranstaltung mit der angegebenen E-Mail-Adresse angemeldet.

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Anmeldung – Veranstaltungsdetails

1 2

Hinweis: Sie haben sich bereits für diese Veranstaltung mit der angegebenen E-Mail-Adresse angemeldet.

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus: