Kita-Seminar „Weniger – besser – anders: Nachhaltiges Handeln ist kinderleicht"
Kinder in der Altersgruppe von vier bis sechs Jahren sind nicht nur die Konsumenten und Entscheider von morgen sind, sondern auch Forscher und Entdecker, die sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinander setzen. Dazu gehören auch unsere Konsummuster und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Zu den daraus entstehenden Fragen und Handlungsoptionen sollten auch in Kindertagesstätten Antworten gefunden werden. Unter dem Motto „Weniger – besser – anders: Nachhaltiges Handeln ist kinderleicht" bekommen Erzieherinnen und Erzieher Hintergrundwissen und Anregungen für die praktische Umsetzung zu den Themen Konsum, Suffizienz und Klimaschutz vermittelt.
Denn in der Praxis stellen sich Fragen wie: Wie kann die Bildungsarbeit zu Konsum, Suffizienz und Klimaschutz im Elementarbereich konkret aussehen? Welche Möglichkeiten ergeben sich für die pädagogischen Fachkräfte in ihrer Rolle als wichtige Multiplikatoren und Vorbilder der Kinder? Und wo bieten sich Anknüpfungspunkte im Alltag der Kitas und Kindergärten? Diese Themen sind Bestandteile des KEAN-Seminars, bei der es nach einem theoretischen Input um Methoden und viele praktische Beispiele geht.
Für die bereitgestellten Materialien (Handbuch „Kleiner Daumen – große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten", Handout, Material Lernstationen) fällt pro Person eine Kostenbeteiligung von 25 Euro an. Die Rechnungen werden nach dem Anmeldeschluss am 14.09.2021 verschickt und sind vorab zu begleichen.
Seminardauer: 9-17 Uhr
Teilnehmerzahl: Mindestens 15, maximal 20 Personen
Programm:
- Begrüßung und Einstieg
- Hintergrundwissen zu Suffizienz im Kontext von Klimaschutz
- Methodik "Philosophisches Gespräch"
- Nachhaltiger Konsum in der Kita
- Lernstationen mit Anregungen für die praktische Umsetzung
- Reflektion und Abschluss
Ort: Schneverdingen (Camp Reinsehlen, 29640 Schneverdingen)
Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher, also 14.09.2021
Organisatorisches:
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und der Energieagentur Heidkreis durchgeführt. Selbstverständlich findet die Veranstaltung entsprechend der Niedersächsischen Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus statt. Weitere Informationen erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.
28.09.2021, 09:00 Uhr bis 28.09.2021, 17:00 Uhr
Camp Reinsehlen
Camp Reinsehlen 1
29640 Schneverdingen
Dorothee Crönert
0511 89 70 39-0
dorothee.croenert [at] klimaschutz-niedersachsen.de
25,00 €
Anmeldeschluss:
14.09.2021
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.