- Aktuelles
- Themen
- Gesetze + Normen
- Förderprogramme
- Energieberatung
- Aus der Praxis
- Veranstaltungen
- Über uns
Die Online-Veranstaltung bietet eine Einführung in die verschiedenen Fördermöglichkeiten, die den Kommunen im Bereich des Klimaschutzes zur Verfügung stehen. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen kompakten Überblick und praxisnahe Informationen zu vermitteln, welche Fördermittel es gibt und wie sie sie gezielt für Klimaschutzprojekte einsetzen können. Referentin ist Kathrin Alteruthemeyer von MCON.
Ablauf der Veranstaltung:
Einführung und allgemeine Hinweise zum Umgang mit Förderprogrammen: Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die grundsätzlichen Rahmenbedingungen und den Ablauf bei der Beantragung von Fördermitteln. Welche Programme gibt es? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wie wird ein Antrag richtig vorbereitet?
Überblick über zentrale Fördermöglichkeiten im Bereich des kommunalen Klimaschutzes: Im nächsten Schritt werden einschlägige Förderprogramme vorgestellt, die Kommunen für ihre Klimaschutzmaßnahmen in Anspruch nehmen können. Dabei wird auf verschiedene Handlungsfelder eingegangen:
Fragen und Diskussion: Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die in Kommunen tätig sind und Klimaschutzprojekte auf den Weg bringen möchten – von der Stadtverwaltung über kommunale Planungsbüros bis hin zu engagierten Klimaschutzakteuren. Nutzen Sie die Chance, mehr über die verfügbaren Fördermittel zu erfahren und lassen Sie sich für Ihre eigenen Projekte inspirieren!
Datenschutzhinweise:
Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf
Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier.
Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieses Online-Seminar/Meeting ggf. für interne Zwecke aufgezeichnet oder auf unserer Homepage, sowie ggf. auf YouTube im Namen der KEAN, bereitgestellt wird.
02.04.2025, 10:00 Uhr bis 02.04.2025, 11:30 Uhr
Online
Klara Pietsch
0511 89 70 39-21
klara.pietsch [at] klimaschutz-niedersachsen.de
29 Plätze verfügbar
Anmeldeschluss:
31.03.2025