Mit der Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes setzt sich Niedersachsen deutlich ambitionierte Klimaziele und bringt neue Maßnahmen zur Zielerreichung auf den Weg. Eine dieser Maßnahme ist die Pflicht für Mittel- und Oberzentren bis zum 31.12.2026 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen - eine wichtige Weichenstellung für Niedersachsen in Richtung mehr Energiesicherheit.
Auf Bundesebene wird das Thema ebenfalls intensiv diskutiert. Zur Unterstützung wird das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle (Saale) aufgebaut, welches sich im Rahmen der Veranstaltung vorstellen wird. Anschließend wird Herr Dr. Schuchardt auf die einzelnen Schritte und Überlegungen der kommunalen Wärmeplanung eingehen. Die neue gesetzliche Pflicht für niedersächsische Kommunen wird Frau Dr. Franck aus dem niedersächsischen Umweltministerium erläutern. Um den Einstieg in die kommunale Wärmeplanung zu unterstützen, wird derzeit eine digitale Wärmebedarfskarte für Niedersachsen erarbeitet, worüber Frau Dr. Ludwig von der IP Syscon GmbH berichten wird.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Programm
10:00-10:10: Begrüßung
Lothar Nolte, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
10:10-10:35: Vorstellung des Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)
Lukas von Below, KWW
10:35-11:15: Kommunale Wärmeplanung – ein Überblick
Dr. Georg Konrad Schuchardt, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
11:15-11:35: NKlimaG-Novelle vom 28. Juni 2022: Kommunale Wärmeplanung wird Pflicht
Dr. Enke Franck, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
11:35-11:50: Kaffee-Pause
11:50-12:20: Digitale Wärmebedarfskarte für Niedersachsen
Dr. Dorothea Ludwig, IP SYSCON GmbH
12:20-13:00: Fragen und abschließende Diskussion
Datenschutzhinweise:
Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf
Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier.