- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Beständig steigende Energiepreise erfordern auch in den kommunalen Liegenschaften einen effizienten Einsatz von Wärme und Strom. In diesem Seminar werden Ihnen Möglichkeiten zur effektiven Reduzierung Ihres Energieverbrauchs aufgezeigt.
Das Seminar, in Kooperation mit dem NSI (Niedersächsisches Studieninstitut), zeigt auf, wie in den kommunalen Liegenschaften effizient Energie eingespart werden kann – und zwar mit nicht oder nur gering-investiven Maßnahmen und ganz ohne Komfortverlust. Die Teilnehmer erhalten von Dozentin Ruth Drugemöller zahlreiche praxisorientierte Arbeitshilfen für die Umsetzung von Sparmaßnahmen in der Kommune.
Ein fachgerechtes Energiemanagementsystem finanziert sich für die Kommunen übrigens über die Energieeinsparung ganz von allein. Im Schnitt rechnet man mit einer Energieeinsparung von etwa 20 Prozent. Außerdem erhält man durch das Energiemanagement einen sehr guten Überblick über den technischen und energetischen Zustand der eigenen Liegenschaften und kann fachlich begründet Prioritäten für die Gebäudesanierung setzen.
· Theoriebasics
· Rechtliche Grundlagen des Energiemanagements
· Zertifizierung nach Kom.EMS
· Wie führt man ein erfolgreiches Energiemanagement ein?
· Systematische Verbrauchsdaten Erfassung
· Witterungsbereinigung und Kennwertbildung
· Optimierungsmaßnahmen im Wärme- und Stromverbrauch
· Erstellen eines Energieberichtes
· Fördermöglichkeiten
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr persönliches Notebook oder Ihr Tablet mit, um während des Seminars die Funktionen von Kom.Ems kennenzulernen.
Frau Alica Müller
Telefon: 0511 1609-2817
E-Mail: alica.mueller(at)nsi-hsvn.de
14.08.2024, 09:00 Uhr bis 14.08.2024, 16:00 Uhr
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.
Wielandstraße 8
30169 Hannover
Verena Michalek
0511 89 70 39-28
verena.michalek [at] klimaschutz-niedersachsen.de
250,00 €