- Aktuelles
- Themen
- Gesetze + Normen
- Förderprogramme
- Energieberatung
- Aus der Praxis
- Veranstaltungen
- Über uns
***Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und stellt zwei Kommunen vor. Es sind jeweils etwa 40 Minuten für die Vorträge und etwa 20 Minuten für Fragen und Diskussion vorgesehen.***
Die Kommunale Wärmeplanung ist das zentrale Instrument, um die Wärmewende vor Ort zu gestalten. Fehlende Erfahrungswerte stellen viele Kommunen aktuell jedoch vor große Herausforderungen. Hier möchten wir in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Städtetag mit der neuen Veranstaltungsreihe "Kommunen in der Wärmeplanung: Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis" ansetzen und einen Beitrag zum Wissenstransfer in Niedersachsen leisten.
In der Veranstaltung am 16.01.2025 werden die Samtgemeinde Nenndorf sowie die Stadt Bad Bentheim (Nachholtermin für den 12.12.2024) Einblicke in ihre kommunalen Wärmeplanungen geben. Von 10:00 bis 11:00 Uhr wird Wolfang Schulte vom Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Bad Bentheim gemeinsam mit den Projektbeteiligten Michael Zier von der evety GmbH, Roland Broll von digikoo GmbH sowie Nicolas Kropff von der Energethik Ingenieurgesellschaft mbH, Einblicke in die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Bad Bentheim geben. Als NKI-geförderte Kommune ist die Stadt bereits seit Anfang des Jahres 2024 in der Wärmeplanung tätig und dementsprechend vorangeschritten.
Im Anschluss daran wird Herr Uwe Wolf aus dem Fachbereich Bauen und Umwelt der Samtgemeinde Nenndorf von 11:00 bis 12:00 Uhr den Stand der Kommunalen Wärmeplanung im Samtgemeindegebiet vorstellen. Auch die Samtgemeinde Nenndorf hat sich als NKI-geförderte Kommune im Jahr 2024 auf den Weg zur Kommunalen Wärmeplanung gemacht.
Neben Informationen zur Antragstellung für Fördermittel, dem Vergabeverfahren und dem Herangehen an die klassischen Bestandteile einer Kommunalen Wärmeplanung werden auch die Verzahnung zu einer Machbarkeitsstudie aufgezeigt und die Visualisierung der Ergebnisse in einem digitalen Zwilling sowie erstmals im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe die Erarbeitung auf Samtgemeindeebene vorgestellt.
Jetzt schon vormerken - nächster Termin der Veranstaltungsreihe:
***
Datenschutzhinweise:
Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf
Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier.
Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieses Online-Seminar/Meeting ggf. für interne Zwecke aufgezeichnet oder auf unserer Homepage, sowie ggf. auf YouTube im Namen der KEAN, bereitgestellt wird.
16.01.2025, 10:00 Uhr bis 16.01.2025, 12:00 Uhr
Online
Eike Bronn
0511 89 70 39-56
eike.bronn [at] klimaschutz-niedersachsen.de
Anmeldeschluss:
14.01.2025
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.