Kommunen

Kommunen in der Wärmeplanung: Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis (Salzgitter)

Die Kommunale Wärmeplanung ist das zentrale Instrument, um die Wärmewende vor Ort zu gestalten. Fehlende Erfahrungswerte stellen viele Kommunen aktuell jedoch vor große Herausforderungen. Hier möchten wir in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Städtetag mit der Veranstaltungsreihe "Kommunen in der Wärmeplanung: Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis" ansetzen und einen Beitrag zum Wissenstransfer in Niedersachsen leisten. 

In der Veranstaltung am 12.06.2025 wird Herr Jan Holzenbecher, Klimaschutzmanager der Stadt Salzgitter, die aktuellen Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung präsentieren. Die Stadt entwickelt ihre Wärmeplanung im Einklang mit den Vorgaben des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes (NKlimaG). Als einer der wichtigsten Industriestandorte Niedersachsens stehen dabei insbesondere die damit verbundenen Herausforderungen sowie die gewonnenen Erfahrungen im Fokus. Zudem werden Einblicke in die Einbindung verschiedener Akteure sowie in die Herausforderungen bei der Implementierung eines Digitalen Zwillings im Rahmen der Umsetzung vor Ort gegeben.

***

Datenschutzhinweise:
Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf 

Unsere Datenschutzerklärung für Online Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom" finden Sie hier. 

Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieses Online-Seminar/Meeting ggf. für interne Zwecke aufgezeichnet oder auf unserer Homepage, sowie ggf. auf YouTube im Namen der KEAN, bereitgestellt wird. 

12.06.2025, 10:30 Uhr bis 12.06.2025, 12:00 Uhr

Online

Patrick Nestler
0511 89 70 39-27
patrick.nestler [at] klimaschutz-niedersachsen.de

Anmeldeschluss:
10.06.2025

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.

Anmeldung – Ihre Daten

1 2
Anrede

*Pflichtfelder

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Anmeldung – Veranstaltungsdetails

1 2

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Newsletter
abonnieren