Klimabildung, Multiplikatoren

Multiplikator:innen-Schulung "Nachhaltiges Handeln ist kinderleicht", Göttingen

"Weniger – besser – anders: Nachhaltiges Handeln ist kinderleicht“
Multiplikator:innen-Schulung zu Konsum, Suffizienz und Klimaschutz

Kinder nicht nur die Konsument:innen und Entscheider:innen von morgen sind, sondern auch Forschende und Entdecker:innen, die sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Dazu gehören auch unsere Konsummuster und deren Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima. Zu den daraus entstehenden Fragen und Handlungsoptionen sollten auch im Elementarbereich Antworten gefunden werden. Dafür bekommen die Teilnehmenden Hintergrundwissen und Anregungen für die praktische und altersgerechte Umsetzung zu den Themen Konsum, Suffizienz und Klimaschutz vermittelt.

Dazu gibt es nicht nur theoretische Anregungen, sondern auch ganz anschauliche Beispiele und Experimente, die (je nach Ausstattung der Einrichtung) gemeinsam mit den Kindern gestaltet und umgesetzt werden können: Die Schulung besteht aus einer theoretischen Einführung, dem methodischen Ansatz „Philosophieren mit Kindern“ und praktischer Arbeit in Kleingruppen und an Lernstationen. Auch der gegenseitige Austausch ist ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.

Die Veranstaltung richtet sich an Trainer:innen und Multiplikator:innen, die als Kursleitung, in der Fachberatung oder Prozessbegleitung Unterstützung und Anregungen für ihre Arbeit mit pädagogischen Fachkräften, Tagespflegepersonen oder Eltern erhalten möchten. Auch pädagogische Fachkräfte im Kita-, Kindergarten- und Hortbereich sowie der Tagespflege sind eingeladen, um mit dem erlernten Wissen das Thema Klimaschutz in die eigene Einrichtung zu tragen. Ebenso ist Teilnahme für Mitarbeitende aus Kommunen möglich, die aktiv oder in Zukunft mit Kitas und Kindergärten zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz arbeiten. 

Seminarleitung: Andrea Werneke (Umweltpädagogin) 

Nach absolvierter Schulung können eigenständig Seminare oder Workshops rund um die Themen Klimaschutz und Energiesparen in der Kita angeboten werden, alle Unterrichtsmaterialien (Präsentation, Handouts etc.) bekommen die Teilnehmenden gestellt. Zudem besteht die (freiwillige) Möglichkeit, sich in den Trainer:innen-Pool "Klima Einmaleins für Kita-Kinder" der KEAN aufnehmen zu lassen. 

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Verpflegung sowie Handbücher und weitere Schulungsunterlagen. 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Energieagentur Region Göttingen e.V. und der Regionalen Bildungsstelle Nord des Konsortiums „Bildung trifft Entwicklung/Institut für angewandte Kulturforschung e.V.“ durchgeführt. 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung kostenpflichtig ist. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 70 Euro wird nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt. Bis 14 Tage vor der Veranstaltung ist eine kostenlose, schriftliche Stornierung möglich, zu einem späteren Zeitpunkt wird die volle Gebühr berechnet (Ausnahme: Ärztliches Attest oder Ersatzteilnehmer:in). 

04.11.2025, 09:00 Uhr bis 04.11.2025, 16:00 Uhr

Göttingen
Berliner Straße 2
37073 Göttingen
Seminarräume der VGH

Ruth Märtin
0511 89 70 39-37
ruth.maertin [at] klimaschutz-niedersachsen.de

24 Plätze verfügbar

70,00 €

Anmeldeschluss:
14.10.2025

Anmeldung – Ihre Daten

1 2
Anrede

*Pflichtfelder

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Anmeldung – Veranstaltungsdetails

1 2
Besondere Verpflegungswünsche

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Newsletter
abonnieren