Energieberaterinnen und -berater, Kommunen, Unternehmen

Online-Seminar „PV-Betreibermodelle“

Kennen Sie das? Erste Analysen z. B. im Rahmen einer Impulsberatung Solar haben ergeben: eine PV-Anlage ist wirtschaftlich hoch interessant. Trotzdem kommt es zu keiner Umsetzung. Entweder weil die Investitionssumme zu hoch ist und man die Kreditlinien des Unternehmens nicht weiter belasten möchte. Oder weil eine Amortisationszeit von > 10 Jahren im Vergleich zum Kerngeschäft einfach zu lang ist. Oder auch weil sich einfach niemand darum kümmern kann.

Das eigene Dach für PV nutzbar zu machen und Energiekosten zu senken ohne selber investieren und sich mit energiewirtschaftlichen Details befassen zu müssen, das versprechen sogenannte Betreibermodelle, die inzwischen von immer mehr Akteuren angeboten werden.

 

Im KEAN Online-Seminar am

Di. 23.03.21 von 15.30 – 16.30 Uhr

werden exemplarisch verschiedene Betreibermodelle wie Anlagenpacht oder Contracting vorgestellt, die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und Anwendungsbeispiele mit den wirtschaftlichen Eckwerten dargestellt.

Referenten werden sein:
• Jürgen Siegnoth von der Firma Q CELLS (Bitterfeld-Wolfen)
• Martin Kassebaum, enercity (Hannover)

Das Unternehmen Q CELLS ist ein weltweit führender Anbieter von Energielösungen mit Schwerpunkt im PV-Bereich mit einer über 20-jährigen Unternehmensgeschichte und eigener Komponentenfertigung. enercity bietet als deutschlandweit tätiger Energiedienstleister mit Schwerpunkt in Hannover unterschiedlichste Modelle zur Realisierung von PV-Anlagen für Privat- und Geschäftskunden an.

 

Veranstaltet und moderiert wird das Seminar von der KEAN, die auch Neuigkeiten zu den aktuellen Förderprogramme und Beratungsangebote in Niedersachsen vorstellt. Wie immer ist ausreichend Raum für Fragen vorgesehen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Entscheider (m/w/d) in Unternehmen und Kommunen, an Energie- und Ressourceneffizienzberater (m/w/d), Planer sowie an Energie- und Klimaschutzmanager (m/w/d) in Unternehmen und Kommunen.

23.03.2021, 15:30 Uhr bis 23.03.2021, 16:30 Uhr

Online

Anmeldeschluss:
21.03.2021

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.

Anmeldung – Ihre Daten

1 2
Anrede

*Pflichtfelder

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Anmeldung – Veranstaltungsdetails

1 2

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Newsletter
abonnieren