***Das Kontingent für Anmeldungen ist derzeit bereits erschöpft. Sie können sich hier für die Warteliste eintragen. Wir informieren Sie individuell, ob Sie teilnehmen können.***
In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Bauleitplanung und lernen, wie Sie diese gezielt für den Klimaschutz einsetzen können.
Obwohl die Bauleitplanung ein wirkungsvolles Instrument zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen darstellt, wird ihr Potential oft nicht voll ausgeschöpft. In dieser Veranstaltung beleuchten wir die Konsequenzen des menschengemachten Klimawandels, die Entwicklungen der Klimapolitik in den letzten Jahren sowie das niedersächsische Planungssystem. Wir befassen uns mit rechtlichen Rahmenbedingungen und den Festsetzungsmöglichkeiten in der Bauleitplanung.
Das komplette Programm finden Sie hier.
Christina Scharun und Kai Wittke von der KEAN, sowie Stadt- und Regionalplanerin Ruth Drügemöller als Expertin begleiten den Tag fachlich und teilen ihre Erfahrungen sowie praktische Ansätze.
Im Anschluss sind Sie in der Lage, die von uns vorbereiteten Vorträge inhaltlich zu nutzen bzw. selbst zu halten und so als Multiplikator:in wirken zu können.