- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Runder Tisch Nachhaltigkeit
Der Sommer hat wieder viel Diskussionsstoff zum Klimawandel gebracht. Und auch Energiesparen ist aktuell ein allgegenwärtiges Thema. Beim digitalen "Runden Tisch Nachhaltigkeit" der AEWB wird die organisationale Perspektive in der Erwachsenenbildung anhand von zwei Praxisbeispielen aus Niedersachsen vertieft. Dazu gibt die KEAN einen Ausblick auf eine geplante Qualifizierungsmaßnahme für Energiespar-Beauftragte in Verwaltungen von Bildungseinrichtungen. Weiterhin werden Einrichtungen in der EU vorgestellt, die spannende Prozesse der Organisationsentwicklung sowie Bildungsformate und -methoden zum Thema Nachhaltigkeit umsetzen.
Programm:
Runder Tisch Nachhaltigkeit – Wer ist da? (Janou Glencross und Erik Weckel, AEWB)
Die VHS Grafschaft Bentheim auf dem Weg zur nachhaltigen Organisation (Axel Bullwinkel, VHS Grafschaft Bentheim)
„Mittel zum Leben": Bildungsstätten für einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln (Ulrike Kornhage, Katholische LandvolkHochschule Oesede)
Ausblick Qualifizierungsmaßnahme für Energiespar-Beauftragte in der Erwachsenenbildung (Ruth Märtin, KEAN)
Akkreditierung Nachhaltigkeit: mögliche Ziele für Mobilitäten (Janou Glencross, AEWB)
Der Runde Tisch Nachhaltigkeit ist ein Angebot der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) für alle Mitarbeitenden in der öffentlich anerkannten Erwachsenenbildung in Niedersachsen. Er findet in der Regel zwei Mal pro Jahr statt und ist kostenfrei. Die KEAN begleitet den Runden Tisch seit 2022 fachlich.
Leitung: Axel Bullwinkel (VHS Grafschaft Bentheim), Ulrike Kornhage (Katholische LandvolkHochschule Oesede), Dr. Janou Glencross (AEWB), Erik Weckel (AEWB), Ruth Märtin (KEAN)
16.11.2022, 09:30 Uhr bis 16.11.2022, 12:00 Uhr
Online
Ruth Märtin
0511 89 70 39-37
ruth.maertin [at] klimaschutz-niedersachsen.de