- Bereiche
- Themen
- Energieberatung
- Förderprogramme
- Gesetze + Normen
- Aus der Praxis
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Über uns
Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Der aktuelle Stand der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Der Entwurf für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die Nachhaltigkeitsberichterstattung und soll sie auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung stellen. Erklärtes Ziel der EU ist es, mit der CSRD zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft in Europa beizutragen.
Sie erweitert sowohl den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen als auch die Fülle der zu berichtenden Informationen. Aus diesem Grund wollen wir folgende Fragen diskutieren:
• Was kommt in puncto Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Unternehmen in Europa zu?
• Wie sieht der aktuelle Verhandlungsstand zur CSRD aus?
Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in einer digitalen 45-minütigen Session am 28. Juni um 12.00 Uhr gemeinsam mit der Referentin Frau Wieczorek, Senior Advisor European Affairs bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).
Bitte melden Sie sich bis zum 27.06. unter diesem Link an. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Sollten Sie bereits jetzt Fragen zu diesem Themenkomplex haben, dürfen Sie diese gerne vorab schicken (lb@uvn.digital) oder gerne auch live in der Veranstaltung stellen.
Eine Veranstaltung der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit in Kooperation mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V.
Bitte merken Sie sich bereits jetzt Mittwoch, den 31. August um 12.00 Uhr vor. An diesem Tag widmen wir uns gemeinsam mit Herr Lothar Hartmann, Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements der memo AG, der praktischen Umsetzung des Nachhaltigkeitsreportings im Unternehmen.
28.06.2022, 12:00 Uhr bis 28.06.2022, 13:00 Uhr
Online
30159 Hannover
Yannick Heringhaus
0511 89 70 39-31
yannick.heringhaus [at] klimaschutz-niedersachsen.de
Anmeldeschluss:
27.06.2022