Klimabildung, Multiplikatoren

Train the Trainer-Schulung „Berufsorientierung in der ökologischen Transformation“

Train the Trainer-Schulung „Berufsorientierung in der ökologischen Transformation“

Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe und Berufsfelder werden „grüner“, Nachhaltigkeitskompetenzen von Unternehmensseite vermehrt nachgefragt. Wie kann die Berufsorientierung auf diese Entwicklungen reagieren? Welche neuen Formate gibt es und welche Unterstützung brauchen zum Beispiel Lehrkräfte, um das Thema im Unterricht aufzugreifen, sich regional zu vernetzen und Schulkooperationen mit lokalen Unternehmen aufzubauen?

Die Train the Trainer-Schulung vom Netzwerk Grüne Arbeitswelt adressiert Bildungskräfte, die selbst in der Fort- und Weiterbildung tätig sind und den Wandel der Arbeitswelt in ihren Veranstaltungen aufgreifen möchten. Die Teilnehmenden lernen unser modulares Fortbildungskonzept kennen, erproben bewährte Formate und Methoden, die sie Schulen und außerschulischen Bildungsakteuren für eine zukunftsgerichtete Berufsorientierung an die Hand geben können. Gemeinsam werden erste Umsetzungsideen für die eigene Fortbildungspraxis erarbeitet.

Die Schulung findet in Präsenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Programm: 

  1. Hello: Kennenlernen und Erfahrungen austauschen
  2. Einführung: Arbeitsmarkt im Wandel – berufliche Perspektiven im Kontext grüner Fachkräftesicherung
  3. Reflexion: Careers for Future im Spiegel von Berufswahlkompetenz
  4. Praxis: Formate und Methoden einer zukunftsgerichteten Berufsorientierung kennenlernen und ausprobieren
  5. Transfer: Umsetzungsideen für die eigene Fortbildungspraxis

Zielgruppen: Fortbildner:innen und Fachberater:innen für Berufsorientierung

Ziel: Impulse für eigene Fort- und Weiterbildungen erhalten

Seminarleitung:
Iken Draeger
(Referentin Berufsorientierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Wissenschaftsladen Bonn e. V.)
Katharina Brüntgens (Projektreferentin Netzwerk Grüne Arbeitswelt, Regionalstelle Nord)

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Vorkenntnisse an (bitte Haken setzen auf der zweiten Seite des Anmeldeformulars).

Eine Akkreditierung bzw. Anerkennung der Schulung als offizielle Weiterbildung wird angestrebt.

07.05.2025, 09:30 Uhr bis 07.05.2025, 13:00 Uhr

Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Baringstraße 8
30159 Hannover
(1. OG, großer Besprechungsraum)

Ruth Märtin
0511-89703937
nord [at] gruene-arbeitswelt.de

Ausgebucht

Anmeldeschluss:
28.04.2025

Anmeldung – Ihre Daten

1 2
Anrede

*Pflichtfelder

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Anmeldung – Veranstaltungsdetails

1 2

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Newsletter
abonnieren