Energieberaterinnen und -berater, Planer:innen

Wärmepumpen im Bestand

Online-Seminar für Energieberatung und Planung

 

29. und 30. September 2022, jeweils von 8:00 - 10:00 Uhr

Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft. In mittlerweile jedem zweiten Neubau in Deutschland werden Wärmepumpen installiert - in Bestandsgebäuden gibt es allerdings noch viel Potenzial. Dieses zweiteilige Online-Seminar richtet sich an Energieberaterinnen und -berater sowie Planerinnen und Planer, die ihr Wissen zu den Funktionsweisen, verschiedenen Anlagentypen und Randbedingungen für einen effizienten Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden ausbauen möchten. 

Außerdem werden Arbeitshilfen vorgestellt, die die Beratung und Planung zum Wärmepumpeneinsatz im Bestand erleichtern.

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Peter Teuber (ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fakultät Versorgungstechnik)

Seminarinhalte:

Wärmepumpen im Bestand

- Funktionsweise der Wärmepumpe und thermodynamische Grundlagen

- Wärmequellenanlagen

  • Luft/Wasser-Wärmepumpen
  • Sole/Wasser-Wärmepumpen
  • Wasser/Wasser-Wärmepumpen

- Rahmenbedingungen für einen energieeffizienten Betrieb von Wärmepumpen im Bestand

  • Leistungs- und Arbeitszahl
  • Heizlastermittlung
  • Heizflächendimensionierung und Systemtemperaturen
  • Betriebsweise von Wärmepumpen (monovalent, bivalent parallel, bivalent alternativ)
  • Auslegungsleistung
  • Schallschutz
  • Anforderungen an Grundstück und Umgebung
  • Berücksichtigung der Warmwasserbereitung

- Arbeitshilfen

  • Eignungs-Check Wärmepumpe
  • Online-Tools beim LBEG

 

Hier finden Sie die Präsentation als Download.

***

Organisatorisches:

Eine Anmeldung ist erforderlich, das Anmeldeformular öffnet sich nach Klick auf den blauen Anmeldebutton oben rechts.

Datenschutzhinweise:

Informationen zur verwendeten Software „Zoom" und deren Datenschutzerklärung finden Sie unter:

https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html und https://zoom.us/docs/doc/Exec-Letter-DE.pdf

Die Anrechnung der Veranstaltung für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist beantragt.

29.09.2022, 08:00 Uhr bis 29.09.2022, 10:00 Uhr

Online

Dr. Georg K. Schuchardt
0511 89 70 39-26
georgkonrad.schuchardt [at] klimaschutz-niedersachsen.de

Anmeldeschluss:
27.09.2022

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.

Anmeldung – Ihre Daten

1 2
Anrede

*Pflichtfelder

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Anmeldung – Veranstaltungsdetails

1 2

Bitte füllen Sie folgende Pflichtfelder vollständig aus:

Newsletter
abonnieren